nachrichten-in-box-info-kompakt

Dienstgebervertreter Bistum Passau – Dr. Klaus Metzl, Generalvikar des Bistums Passau, ist seit 1. August 2007 neues Mitglied der Bayerischen Regional-KODA. Der Vorsitzende der Freisinger Bischofskonferenz, Erzbischof Friedrich Kardinal Wetter

Forderung für Tarifrunde 2008 bei Bund und Kommunen: – Um acht Prozent höhere Entgelte, mindestens aber 200 Euro mehr fordert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di in der Tarifrunde 2008 für die

Durchbruch – 5,1 Prozent mehr Geld in diesem Jahr, 2,8 Prozent im kommenden, Arbeitszeit 39 Stunden. ver.di Tarifkommission für Tarifeinigung – Jetzt Mitgliederbefragung Die ver.di Bundestarifkommission hat am 31. März

Projektsteuerungsgruppe Leistung vom 19.6.2008 – Auf der Sitzung der Projektsteuerungsgruppe für die Einführung einer möglichen Leistungskomponente in das ABD am 19.6.2009 standen die Überlegungen zum Beginn einer Projektphase zum Thema

Start of the 7th term of office – At the start of the seventh term of office, the members of the Bavarian Regional KODA celebrated a church service together with

Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite – Das Plenum der Bayer. Regional-KODA beschäftigte sich am 29. und 30. April mit verschiedensten Regelungen quer durch das ABD. Im Bericht von der

Newsletter – Die steigende Bedeutung des Internets als Informationsmedium zeigt sich auch an der steigenden Zahl der Newsletterabonnenten. Nun wurde die Marke von 1234 geknackt. Der 50 Euro Gutschein von

Wechsel bei Dienstgebern – Mit Wirkung vom 01.07.2010 hat die Freisinger Bischofskonferenz Tobias Langsch zum Dienstgebervertreter in der Bayer. Regional-KODA berufen. Rechtsrat i. K. Langsch ist im Referat Personalwesen des

Beschlüsse im Schriftlichen Umlaufverfahren – Junge Dienstanfänger können von Anfang an „richtig“ besoldet werden. Das hat die Bayer. Regional-KODA beschlossen. Anders als beim Freistaat Bayern, müssen kirchliche Schulträger neue Lehrkräfte

Öffentlicher Dienst – Die ver.di-Bundestarifkommission für den öffentlichen Dienst hat das Tarifergebnis für die rund zwei Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen angenommen. Die Tarifkommission entschied mit 67 Ja-Stimmen, 17-Neinstimmen