Lehrkräfte kirchl. Schulen

Altersteilzeit – Rentenversicherung – Beschäftigte, die vor dem 1955 geboren wurden, erhalten derzeit mit einem Schreiben der Deutschen Rentenversicherung einen so genannten „Fragebogen zur Prüfung der Vertrauenschutzregelungen“. Dieser Fragebogen ist

Verhandlungen zum Sozial- und Erziehungsdienst im öffentlichen Dienst – Die Verhandlungen zum Sozial- und Erziehungsdienst gehen im öffentlichen Dienst in die entscheidende Phase. Die Regelungen zur Eingruppierung sind so die

Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite – Sind „funktionslose Beförderungsämter“ ein Widerspruch in sich? Die „Ständige Arbeitsgruppe Lehrer“ (StAGL) jedenfalls hat die Regelung des Freistaats Bayern besprochen und Eckpunkte zur

Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite – Auf der Sitzung der Ständigen Arbeitsgruppe Lehrer am 5.2.2009 wurden keine Beschlussempfehlungen der Ständigen Arbeitsgruppe Lehrer (StAGL) für die 142. Vollversammlung der Bayerischen

Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite – „Standortbestimmung“ könnte als Überschrift zu den Beratungen der 142. Vollversammlung der Bayerischen Regional-KODA passen. Diskutiert wurden Fragen wie die der Leistungsbezahlung im kirchlichen

10 Jahre KODA Kompass – Herzlichen Glückwunsch! Frau Ursula Ilg ist die Gewinnerin des KODA Kompasss Jubiläums- Preisrätsels. Sie arbeitet seit 2001 in der Diözese Passau in Ringelai im Pfarrbüro

Anzeige der Rufbereitschaft und der Arbeitsleistung – Wer über die normale Arbeitszeit hinaus Rufbereitschaften leisten muss, hat nach ABD Teil A, 1. § 8 Abs 3 (Ausgleich für Sonderformen der

Zeitschrift der Mitarbeiterseite – Schon über mehrere Ausgaben beschäftigte die KODA Kompass Redaktion das Thema „Leistungsorientierte Vergütung“. In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift werden die einen mit Enttäuschung, die anderen

Thomas Plaßmann – Der bekannte Karikaturist Thomas Plassmann wirft auf humorvolle Art und Weise einen Blick auf Themen, die die Bayer. Regional-KODA beschäftigen. Mit spitzer Feder entstanden so Zeichnungen für

Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite – Eine umfangreiche Tagesordnung hatten die Mitglieder der Bayer. Regional-KODA in ihrer 141. Vollversammlung abzuarbeiten. So wurden Verbesserungen für 400-Euro-Kräfte beschlossen, einige Beschlüsse der

Zeitschrift der Mitarbeiterseite – Freuen Sie sich auf die jüngste Ausgabe des KODA Kompass. Vor zehn Jahren wurde diese hoch angesehene Zeitschrift aus der Taufe gehoben. Die „Informationen der Bayerischen

Neuer Tarif PflegePREMIUM – Aus dem Kreis der ABD-Beschäftigten erreichten die Redaktion einige Fragen zum neuen Tarif PflegePREMIUM der Versicherungskammer Bayern/Bayerische Beamtenkrankenkasse. Wir haben diese Fragen an die Versicherungskammer Bayern

Infos

Sonderregelungen

ABD Teil B, 4. Sonderregelungen für Beschäftigte als Lehrkräfte an Schulen in kirchlicher Trägerschaft

B, 4.1. Sonderregelungen für die Arbeitsverhältnisse arbeitsvertraglich beschäftigter Lehrkräfte an Schulen in kirchlicher Trägerschaft (SR-L) – ÜBERSICHT
Regelungen z.B. zu Qualifizierungen, Arbeitszeit, Eingruppierung und Entgelt, besondere Aufgaben, Urlaub, Arbeitsbefreiung, Befristungen, Beendigung Arbeitsverhältnis, Beihilfen, Sabbatjahr. Weitere Details sind den Anlagen zu entnehmen:

  • Anlage A: Eingruppierungsrichtlinien für Lehrkräfte, bei denen die fachlichen und/oder pädagogischen Voraussetzungen für die Übernahme in das Beamtenverhältnis nicht erfüllt sind
  • Anlage B: Eingruppierungsrichtlinien für Lehrkräfte
  • Anlage C: Bewährungsaufstieg
  • Anlage D: Dienstliche Beurteilung und Leistungsfeststellung der Lehrkräfte, Schulleiterinnen und Schulleiter an katholischen Schulen – Abschnitt A und Abschnitt B

Entgelt

Bayerisches Besoldungsgesetz

Entgelttabellen

A-Besoldung (Homepage Landesamt für Finanzen, Freistaat Bayern) 

Auf Grund der engen Verzahnung mit dem bayerichen Landesrecht sind viele Vorschriften auch hier (Bayern.Recht) zu entnehmen, z.B. Unterrichtspflichtzeit, Ermäßigungs- und Anrechnungsstunden etc. (bitte dazu die dortige Suchfunktion nutzen).

Ansprechpartner für Fragen zu den Lehrkräfteregelungen:
Ludwig Utschneider,
Veronika Zimmermann