Mein Beruf » Tagungshäuserpersonal
BERICHT – Inhalte: Personalia; Lehrer: Nettolücke, Berufsbezeichnungen, Anrechnungsstunden, Kündigung; ARA: Sachgrundlose Befristung, MAVO-Novellierung usw; Geschichte der Bay. Regional-KODA; Ausbildungs- und Prüfpflicht; Selbstauskunft und Verpflichtungserklärung; Förderschulzulage; Arbeitszeitkontenregelung; Entgeltordnung kirchliche Verbands- und/oder
ZEITSCHRIFT JUNI 2017 – Inhalte: Kirchliche Lehrkräfte: Besoldungstabelle, Tariferhöhung; Verabschiedung Hans Reich, neue KODA-Mitglieder; KiTa: Dienstordnung, Flüchtlingskinder; Stellenwechsel: Arbeitgeberwechsel zwischen KODA-Bereichen; Rente: nein zu mehr Flexibilität – Stundenreduzierung abgelehnt; Schule:
BERICHT ZUR – Inhalte: Entsendeordnung; Personalia: Verabschiedungen (Hans Reich u. a.), Gewerkschaften/Koalitionen, neue Dienstgebervertreter; Lehrer; Zentral-KODA; Kita-Personal; Pflege; Arbeitnehmerüberlassung; Jahressonderzahlung; Religionslehrer; Wirtschaftspersonal; betriebliche Altersvorsorge (KZVK); Arbeitszeitreduzierung; KODA-Wahl 2018; neuer (stv.)
Zeitschrift März 2017 – SONDERAUSGABE mit Rechenhilfe – Inhalte: TVöD-Entgeltordnung – BAT-Vergütungsordnung, Eingruppierung – Höhergruppierung – Aufstiege – Stufe / Stufenzuordnung – Entgeltgruppe / Vergütungsgruppe – Fallgruppe, Anträge, Abschlüsse (Bachelor,
Zeitschrift Februar 2017 – Themen: Zuschuss Kinderbetreuung, Entgelterhöhung, neue Entgeltordnung: Entgeltgruppen 2 und 3 – Geringfügig Beschäftigte – Antrag, Mitarbeitervertretung / MAV – Wahlen 2017 In der hier zum Download
ENTGELT – Ihr Entgelt ab Februar 2017: Die ab 1. Februar 2017 gültigen um 2,35 % gesteigerten Entgelte können Sie schnell anhand der hier beigefügten Dateien einsehen. Sie erhalten Einblick
KURZINFORMATION – Bis 9. Februar 2018 können Kandidaten und Kandidatinnen zur KODA-Wahl vorgeschlagen werden. Die wahlberechtigten Beschäftigten erhalten in diesen Tagen die Formulare für das Einreichen von Wahlvorschlägen. Ab der
Berechnungshilfe – Mit Hilfe eines kleinen Programms kann leicht die durchschnittliche, regelmäßige, wöchentliche Arbeitszeit festgestellt werden. In das Programm wurden Ihre Anregungen aufgenommen. Sie finden hier die Aktualisierung zur Fassung
Für KirchenmusikerInnen und MesnerInnen: – Planungen für das Jahr 2017 leicht gemacht… Diesen Kalender gibt es exklusiv bei kodakompass.de. Der Arbeitszeitkalender für Mesner und Kirchenmusiker ist eine hilfreiche Grundlage, um
Brennpunkt: TARIFEINIGUNG TEIL II – Themen: Tarifabschluss: Gewerkschaften, Einmalzahlung, Zulagen, Nachzahlung Ausgeschiedene, Praktikanten, Auszubildende / Azubis, Kirchliche Schulen – Lehrer, Reisekosten, Konflikte, Familien / Familienfreundlichkeit, Urlaub – Resturlaub, Mesner –
Themen: Schnellerer Aufstieg Religionslehrer nach Sonderregelung Rufbereitschaft Arbeitszeitgesetz ändert wenig Verbands- u. Bildungsarbeit neu geregelt Rente: Nachzahlung bis 31.12. Zusatzversorgungsnachweis prüfen Kindertagesstättengesetz kommt „Schulprälat“ Blöckl verstorben Auf den Punkt gebracht:
Brennpunkt: TARIFEINIGUNG TEIL I – Tarifergebnis: Viel Plus und wenig Minus … Themen: Entgelt – Details, Entgelttabellen; Auszubildende: Entgelt, Altersteilzeit, Urlaub; Kirchliche Lehrkräfte: Neuregleung Führungsaufgaben, Beurteilungen; Urlaub: Individueller Anspruch; Flüchtlingshilfe:
ABD Teil A, 2. Entgeltordnung:
Hauswirtschafts- und Küchenleitungen u.a.
(ABD bis 31.12.2016: Teil A, 2.3. Buchstabe S)
Meister / Techniker ab 2017 (ABD Teil A, 2.2.2.),
weiteren Angestelltengruppen:
vgl. ABD Teil A, 2.3. -> Hauswirtschafts- und Küchenleitungen sowie geprüfter Wirtschafter, vgl. auch Erläuterungen in Zeitschrift KODA Kompass Nr. 67, Seite 4 ff.
Hausmeister: vgl. Erläuterungen in Zeitschrift KODA Kompass Nr. 65, Seite 25 ff.
Lohngruppenverzeichnis
(ABD Teil A, 2.14) für bestimmte Tätigkeitsfelder (z.B. Hauswirtschafter, Küche ohne Leitungsfunktion), vgl. dazu auch Zeitschrift KODA Kompass Nr. 67
! Neue Entgeltordnung „handwerkliche Tätigkeiten“:
Neues Eingruppierungs-System für sog. Arbeiter-Tätigkeiten, siehe Zeitschrift KODA Kompass Nr. 79, Seite 13 ff. – Betroffen sind Beschäftigte, die handwerkliche Tätigkeiten im Sinne der neuen Entgeltordnung ausüben. Sie sind gemäß dem bisherigen Teil A, 2.14. ABD eingruppiert. Betroffene Tätigkeiten sind insbesondere:
Bayerische Regional-KODA
– KODA Kompass –
Hoher Weg 14
86152 Augsburg
Telefon: 08 21 / 3166 – 8982
Fax: 08 21 / 3166 – 8989
E-Mail: info@bayernkoda.de