ZEITSCHRIFT JUNI 2017 – Inhalte: Kirchliche Lehrkräfte: Besoldungstabelle, Tariferhöhung; Verabschiedung Hans Reich, neue KODA-Mitglieder; KiTa: Dienstordnung, Flüchtlingskinder; Stellenwechsel: Arbeitgeberwechsel zwischen KODA-Bereichen; Rente: nein zu mehr Flexibilität – Stundenreduzierung abgelehnt; Schule:
BERICHT – Inhalte: Personalia; Lehrer: Nettolücke, Berufsbezeichnungen, Anrechnungsstunden, Kündigung; ARA: Sachgrundlose Befristung, MAVO-Novellierung usw; Geschichte der Bay. Regional-KODA; Ausbildungs- und Prüfpflicht; Selbstauskunft und Verpflichtungserklärung; Förderschulzulage; Arbeitszeitkontenregelung; Entgeltordnung kirchliche Verbands- und/oder
Brennpunkt: TARIFEINIGUNG TEIL II – Themen: Tarifabschluss: Gewerkschaften, Einmalzahlung, Zulagen, Nachzahlung Ausgeschiedene, Praktikanten, Auszubildende / Azubis, Kirchliche Schulen – Lehrer, Reisekosten, Konflikte, Familien / Familienfreundlichkeit, Urlaub – Resturlaub, Mesner –
Brennpunkt: TARIFEINIGUNG TEIL I – Tarifergebnis: Viel Plus und wenig Minus … Themen: Entgelt – Details, Entgelttabellen; Auszubildende: Entgelt, Altersteilzeit, Urlaub; Kirchliche Lehrkräfte: Neuregleung Führungsaufgaben, Beurteilungen; Urlaub: Individueller Anspruch; Flüchtlingshilfe:
BERICHT – Neuer Tarifabschluss – Entgelt / Entgeltregelungen – Tarifautomatik etc., Themen: Altersteilzeit, Azubis / Auszubildende – Übernahme, Praktikanten, Jahressonderzahlung, Entgeltordnung, kircheneigene Regelungen (Entgeltordnungen, Mehrfachaufstiege u.a.), Lehrer, Gewerkschaften, Kinderbetreuungszuschuss, Reisekostenordnung
BERICHT – Neuer Tarifabschluss – Entgelt / Entgeltregelungen etc., Themen: Altersteilzeit, Azubis – Übernahme, Jahressonderzahlung, Entgeltordnung, kircheneigene Regelungen, Lehrer: Beurteilungsrichtlinien – Lehrerdienstordnung – Führungsaufgabe – Entgeltordnung – Prävention – Anrechnungsstunden,
BERICHT ZUR – Themen: Lehrkräfte: Kündigungsmöglichkeiten für neu eingestellte Lehrkräfte, Berufsbezeichnungen – Beförderung/Höhergruppierung, Nettolohnlücke, Altersversorgung, Beihilfe, Sonderurlaub; Zentral-KODA: Arbeitnehmer-Entsendegesetz, juristische oder politikwissenschaftliche Fachkraft und Sekretariatsstelle, Arbeitgeberwechsel, betrieblichen Gesundheitsförderung, Betriebsrente-Zusatzversorgung; neue
Entgelt ReligionslehrerInnen, Reisekosten und mehr – Themen: Entgeltordnung für ReligionslehrerInnen und GemeindeassistentInnen / GemeindereferentInnen, Reisekostenordnung, Stufenregelung bei Elternzeit und Sonderurlaub, Wiederaufleben Besitzstandszulage Kind, Kinderbetreuungszuschuss, Sonderurlaub zur Pflege von Angehörigen in
LEHRER AN KIRCHLICHEN SCHULEN – Siehe pdf-Anhang. Aushang Tariftabellen Besoldung Lehrkräfte 2016
Vollversammlung und Studientag mit Prof. Dr. Ernst Mikosch, Vorsitzender Richter a. D. beim Bundesarbeitsgericht – Inhalte der 168. Volllversammlung; Studientag: „Gleichbehandlung im Arbeitsrecht“; … VV der Bayerischen Regional-KODA am 8./9.
Gehaltsplus für Lehrkräfte – Lesen Sie mehr zu dieser Zeitschriftenausgabe … Jetzt erhalten auch Lehrkräfte an kirchlichen Schulen mehr Geld. Weitere Schwerpunkte sind die Neuordnung der Reisekosten, um steuerliche Probleme
155. Vollversammlung – Tarifrunde auch für kirchliche Beschäftigte abgeschlossen Von Markus Schweizer Die Bayer. Regional-KODA bearbeitete Anfang Juli in ihrer 155sten Vollversammlung in Freising die aktuellen Tarifvertragstexte – alle Änderungen,
ABD Teil B, 4. Sonderregelungen für Beschäftigte als Lehrkräfte an Schulen in kirchlicher Trägerschaft
B, 4.1. Sonderregelungen für die Arbeitsverhältnisse arbeitsvertraglich beschäftigter Lehrkräfte an Schulen in kirchlicher Trägerschaft (SR-L) – ÜBERSICHT:
Regelungen z.B. zu Qualifizierungen, Arbeitszeit, Eingruppierung und Entgelt, besondere Aufgaben, Urlaub, Arbeitsbefreiung, Befristungen, Beendigung Arbeitsverhältnis, Beihilfen, Sabbatjahr. Weitere Details sind den Anlagen zu entnehmen:
Entgelttabellen
A-Besoldung (Homepage Landesamt für Finanzen, Freistaat Bayern)
Auf Grund der engen Verzahnung mit dem bayerichen Landesrecht sind viele Vorschriften auch hier (Bayern.Recht) zu entnehmen, z.B. Unterrichtspflichtzeit, Ermäßigungs- und Anrechnungsstunden etc. (bitte dazu die dortige Suchfunktion nutzen).
Ansprechpartner für Fragen zu den Lehrkräfteregelungen:
Ludwig Utschneider,
Veronika Zimmermann