Lehrkräfte kirchl. Schulen

Liebe Leserin, lieber Leser! Die Mitarbeiterseite der Bayerischen Regional-KODA möchte mit ihnen ihre Gedanken und Forderungen zu diesen unerträglichen Vorgängen teilen. Unsere nachstehende Stellungnahme ist mit einem Aufruf zum Missbrauchsskandal

Aktuell erreichen uns jede Menge Anfragen zur Corona-Sonderzahlung. Kein Wunder, denn sie war ein Teil des Tarifabschlusses im öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Abgesehen von Lehrkräften an kirchlichen Schulen und

Wie gewohnt können Sie hier auf unserer Homepage die aktuelle Ausgabe 82.pdf unter der Rubrik Zeitschrift einsehen und online lesen sowie als pdf abrufen. Themen: Mesner und Kirchenmusiker: Arbeitszeitkalender 2022

BERICHT – Die Themen der Vollversammlung können Sie wieder hier im Einzelnen nachlesen… Themenübersicht: Vergütung von Mehrarbeit: Lehrkräfte in Teilzeit genauso gestellt wie Vollzeitkräfte, Entgelt für Praktikantinnen und Praktikanten für

NEU: Als Gesamtdatei können Sie alle Ausgaben der Zeitschrift KODA Kompass (seit Nummer 1) hier aufrufen. Diese Gesamtausgabe ist rückwärtschronologisch (jüngste Ausgabe zuerst) aufgebaut. Damit schließlich Ihre Suche in dieser

Wie gewohnt können Sie hier auf unserer Homepage die aktuelle Ausgabe Nr. 81 unter der Rubrik Zeitschrift einsehen bzw. online lesen sowie als pdf abrufen. Themen: Tarifeinigung 2020: Altersteilzeit, vermögenswirksame

Mesner und Kirchenmusiker finden als Planungshilfe auch für 2022 wieder exklusiv auf www.kodakompass.de unseren bewährten Arbeitszeitkalender. Er hilft Ihnen, die Ausgleichstage für Sonntags- und Feiertagsdienste festzulegen. Entsprechende Erläuterungen zu den

BERICHT – Die Themen der Vollversammlung können Sie wieder hier im Einzelnen nachlesen… Stichworte zum beigefügten Bericht der Mitarbeiterseite: Personalia – Kathrin Pfeil neue Würzburger Dienstgebervertreterin, Katharina Kronester neue wissenschaftliche

BERICHT – Die Themen der Vollversammlung können Sie wieder hier im Einzelnen nachlesen… Stichworte zum beigefügten Bericht der Mitarbeiterseite: Einarbeitung der Änderungstarifverträge des TVöD in unser Arbeitsvertragsrecht ABD, die arbeitsvertragliche

BERICHT – Die Themen der Vollversammlung können Sie wieder hier im Einzelnen nachlesen… Stichworte zum beigefügten Bericht der Mitarbeiterseite: tarifliche Umsetzungen, Umsetzung der bischöflichen Ordnungen zu Prävention und Umgang mit

Wie gewohnt können Sie hier auf unserer Homepage die aktuelle Ausgabe Nr. 80 unter der Rubrik Zeitschrift einsehen bzw. online lesen sowie als pdf abrufen. Themen: MAV-Wahl – Dienstgeber in

Entgelttabellen: Die aktuellen Entgelterhöhungen spiegeln sich in den neuen Werten der beigefügten Tariftabellen wieder. Anbei ebenso die neuen Beträge für den SuE-Bereich. Die Übersichten können Sie wieder als Aushang verwenden.

Infos

Sonderregelungen

ABD Teil B, 4. Sonderregelungen für Beschäftigte als Lehrkräfte an Schulen in kirchlicher Trägerschaft

B, 4.1. Sonderregelungen für die Arbeitsverhältnisse arbeitsvertraglich beschäftigter Lehrkräfte an Schulen in kirchlicher Trägerschaft (SR-L) – ÜBERSICHT
Regelungen z.B. zu Qualifizierungen, Arbeitszeit, Eingruppierung und Entgelt, besondere Aufgaben, Urlaub, Arbeitsbefreiung, Befristungen, Beendigung Arbeitsverhältnis, Beihilfen, Sabbatjahr. Weitere Details sind den Anlagen zu entnehmen:

  • Anlage A: Eingruppierungsrichtlinien für Lehrkräfte, bei denen die fachlichen und/oder pädagogischen Voraussetzungen für die Übernahme in das Beamtenverhältnis nicht erfüllt sind
  • Anlage B: Eingruppierungsrichtlinien für Lehrkräfte
  • Anlage C: Bewährungsaufstieg
  • Anlage D: Dienstliche Beurteilung und Leistungsfeststellung der Lehrkräfte, Schulleiterinnen und Schulleiter an katholischen Schulen – Abschnitt A und Abschnitt B

Entgelt

Bayerisches Besoldungsgesetz

Entgelttabellen

A-Besoldung (Homepage Landesamt für Finanzen, Freistaat Bayern) 

Auf Grund der engen Verzahnung mit dem bayerichen Landesrecht sind viele Vorschriften auch hier (Bayern.Recht) zu entnehmen, z.B. Unterrichtspflichtzeit, Ermäßigungs- und Anrechnungsstunden etc. (bitte dazu die dortige Suchfunktion nutzen).

Ansprechpartner für Fragen zu den Lehrkräfteregelungen:
Ludwig Utschneider,
Veronika Zimmermann