Beschäftigte in der Verbands- und/oder Bildungsarbeit für Erwachsene/Jugendliche

ZEITSCHRIFT NOVEMBER 2017 – Lehrkräfte Besoldung steigt zum 1. Januar 2018; Religionslehrkräfte Verbesserungen für Seminarmitarbeiter in Augsburg; Jugendarbeit Höhere Eingruppierung in der Jugendbildung; Wirtschaftspersonal Auswirkungen der neuen Entgeltordnung auf Hauswirtschafter;

BERICHT – Themen: Lehrkräfte – Nettolohnlücke, Kirchenbeamte, Vermittlung, Altersversorgung; Gewerkschaften – 9. Amtsperiode; höherwertigen Tätigkeit – Zulage; SuE – stufengleiche Höhergruppierung; Reisekostenordnung – Verwaltungsvorschriften; Entgeltordnung PfarrsekretärInnen; Arbeitgeberwechsel; Freistellung – Jugendarbeit;

BERICHT – kirchliche Schulen im Mittelpunkt Themen: Personalia-Dienstgeber; Lehrkräfte: Eingangsbesoldung, Bewährungszeiten für Beratungslehrkräfte und Systembetreuer, Vermittlung – Nettolohnlücke etc; Mutterschutz; Praktikantenrichtlinien; Förderschulzulage; Fahrtkostenzuschussordnung (München-Freising); Kirchlichen Zusatz-versorgungskasse KZVK; Beschäftigte im Pfarrbüro

ZEITSCHRIFT MÄRZ 2018 – Themen: KODA-Wahl; Amtszeitbilanz; Woran wir arbeiten; Personalia; Lehrer: Vermittlungsverfahren; Urlaub; (Flexi-)Rente+Arbeiten; Kinderbetreuungszuschuss; Entgeltgruppe 2Ü Stufe 6; Schwerbehinderte Lehrkräfte / Lehrer; Arbeitszeitnachweis; Urlaub Aushilfen; Pausenfestlegung; Stufe bei

FLEXIRENTE – Neues Zusammenspiel von Rente und Erwerbsleben – die „Flexirente“ ab 2017 – HINWEISE ZUM NEUEN RECHTSSTAND FÜR BESCHÄFTIGTE Der nachfolgende Artikel beleuchtet das aktuelle Rentenrecht. Ebenso beigefügt ist

Kompletter Sozial- und Erziehungsdienst übergeleitet, Sonderteil – Themen: Aktuelles • Verdienstgrenze für Kinderzuschlag beachten 4 • Pfarreiwechsel – Besitzstände mitnehmen 4 • Lehrkräfte im Ruhestand – freie Eingruppierung 4 Personen

Weihnachtsgeld 2003 gesichert – Themen: Vergütung Dienstgeber fordern Einschnitte Fit für die Zukunft 2005 soll alles anders werden Startgutschrift bei Teilzeit Leider kein Irrtum Religionslehrer Altersermäßigung in Altersteilzeit Kirchliche Schulen

Lehrkräften an Schulen in kirchlicher Trägerschaft – Entgelt, Ruhestandsversorgung, Beihilfe … Die Nettolücke bleibt Mit großer Spannung und auch hohem öffentlichen Interesse war das Ergebnis der Verhandlungen des Vermittlungsausschusses zu

Beschäftigte in der Bildungs- und Verbandsarbeit für Jugendliche – Beschäftigte, die im Januar 2018 automatisch in die Entgeltgruppe 10 höhergruppiert werden, können noch bis Ende Dezember 2017 entscheiden, ob sie

BERICHT – Beschäftigte in der Verbands- und/oder Bildungsarbeit für Jugendliche sowie Schwerbehinderte dürfen sich besonders freuen! Bericht aus Sicht der Mitarbeiterseite Inhalte: Entgeltordnung für Beschäftigte in der kirchlichen Verbands- und/oder

BERICHT – Inhalte: Personalia; Lehrer: Nettolücke, Berufsbezeichnungen, Anrechnungsstunden, Kündigung; ARA: Sachgrundlose Befristung, MAVO-Novellierung usw; Geschichte der Bay. Regional-KODA; Ausbildungs- und Prüfpflicht; Selbstauskunft und Verpflichtungserklärung; Förderschulzulage; Arbeitszeitkontenregelung; Entgeltordnung kirchliche Verbands- und/oder

ZEITSCHRIFT JUNI 2017 – Inhalte: Kirchliche Lehrkräfte: Besoldungstabelle, Tariferhöhung; Verabschiedung Hans Reich, neue KODA-Mitglieder; KiTa: Dienstordnung, Flüchtlingskinder; Stellenwechsel: Arbeitgeberwechsel zwischen KODA-Bereichen; Rente: nein zu mehr Flexibilität – Stundenreduzierung abgelehnt; Schule:

Infos

Entgelt

A, 2.10. Entgeltordnung für Beschäftigte in der kirchlichen Verbands-und/oder Bildungsarbeit für Jugendliche und Erwachsene

A, 2.11. Vergütungsordnung für Beschäftigte in der Verbands- und/oder Bildungsarbeit für Jugendliche (ist zum 01.01.2018 außer Kraft getreten)

Bezug, Abgrenzung und Vergleich der Beschäftigten in der Verbands- und /oder Bildungsarbeit (pädagogische Berufe) zum Sozial- und Erziehungsdienst – Erläuterungen: sind nachzulesen insbesondere in den KODA Kompass Zeitschriftenausgaben Nr. 40 (Seite 2) und Nr. 46       

Interessante Links zur Bildung – Erwachsene, Kinder und Jugendliche:

  • Infos BDKJ: Bund der Deutschen Katholischen Jugend Bayern   
  • Infos BjR: Bayerischer Jugendring
  • Infos Jugendbildungsstätten  Bayern    
  • Infos Deutsche Bischofskonferenz zum Bereich Jugend  (Jugendkommission)
  • Infos zur Bildungspolitik – Bayer. Kultusministerium    
  • Infos zu Rechtlichem: Verordnungen, Gesetze etc. – Bayer. Kultusministerium   
  • Infos zur AGEB: Arbeitsgemeinschaft der Träger der Erwachsenenbildung in Bayern
  • Infos zur KEB: Katholische Erwachsenenbildung Bayern
  • Infos zur bpb: Bundeszentrale für politische Bildung
  • Infos des Deutschen Bildungsservers zur Weiterbildung in Bayern und mehr