KODA Kompass 50 [März 2013] – Eine Bilanz der 7. KODA-Amtsperiode durch die Mitglieder der Mitarbeiterseite sowie die Vorsitzenden bildet das Herzstück des neuen KODA Kompass. Daneben finden Sie den
KODA Kompass 49 [Dezember 2012] – Im Jahr 2013 finden im kirchlichen Bereich wichtige Wahlen statt. Zu wählen sind sowohl die Vertreterinnen und Vertreter für die überbetriebliche, arbeitsvertragsrechtliche Mitbestimmung in
KODA Wahl am 25. April 2013 – Bayernweiter Regional-Wahlvorstand konstituiert Am 25. April 2013 findet die bayernweit einheitliche Wahl zur Bayer. Regional-KODA statt. In den sieben bayerischen Diözesen wurden mittlerweile
117. Vollversammlung Bayerische Regional-KODA am 4./5. Mai 2004 – Bericht von der 117. Vollversammlung der Bayerischen Regional-KODA am 4./5. Mai 2004 in Augsburg Auf der 115. und 116. Vollversammlung der
Frage: „Können wir zusätzliche Stunden nicht bis Juli abbauen, verfallen sie in unserem Kindergarten. Ist das denn rechtmäßig?“ Antwort: Im Kindergartenbereich fallen durch Sommerfeste, Fahrten und ähnliches oft zusätzliche Arbeitsstunden
Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite – Die 40. Vollversammlung der Lehrerkommission war von offenen Fragen geprägt: Erhalten Lehrer mit BAT-Vertrag doch kein Bestandschutzentgelt? Wie wird mit „Beförderungsämtern“ an Realschulen
In knapper Form erklärt – Die Vielzahl der arbeitsrechtlichen Grundlagen in den bayerischen Diözesen ist für die meisten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr verwirrend. In der neuen Rubrik „Arbeitrechtliche Grundlagen“ werden
„Familienförderung im kirchlichen Arbeitsrecht“ – Neue Wege der Familienförderung im kirchlichen Arbeitsrecht zeigt eine Arbeitshilfe auf, die am 18. Dezember 2007 veröffentlicht wurde. Mit der Vorlage des Textes „Familienförderung im
Tarifabschluss 2008 – In den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst haben ver.di und dbb Tarifunion erhebliche Einkommenserhöhungen für die Beschäftigten bei Bund und Kommunen durchgesetzt. Durch die „vergütungsbezogene Teil-Tarifautomatik“ gelten
Kindertagesstätten – Teilzeitkräfte – Auch für pädagogische MitarbeiterInnen in Kindertagesstätten gilt ab 1. Juli 2008 die 39-Stunden-Woche. Wer als Teilzeit-Beschäftigter oder -Beschäftigte mit Stundenzahl im Vertrag seinen Beschäftigungsumfang erhöhen möchte,