134. Vollversammlung der Bayerischen Regional-KODA am 10./11. Juli 2007
Bericht (Teil 1) aus der Sicht der Mitarbeiterseite – Nachdem auf der 133. Vollversammlung trotz Vorliegen des Vermittlungsvorschlages zur Einführung einer Kinderkomponente keine Einigung erzielt werden konnte, präsentierte die Dienstgeberseite einen eigenen Vorschlag. In den Verhandlungen ging die Mitarbeiterseite um einer Kinderkomponente willen weitgehend auf die Forderungen der Dienstgeberseite ein. Nicht verhandelbar war für die Mitarbeiterseite die Begrenzung der Kinderzulage auf nach dem 31.12.2005 geborene Kinder. Nach Auffassung der Mitarbeiterseite handelt es sich sonst nicht mehr um eine Kinderkomponente im Sinne der christlichen Soziallehre.
39. Vollversammlung der Lehrerkommission in der Bayerischen Regional-KODA am 10. Mai 2007
Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite – Soll es eine Überprüfungsinstanz bei Beurteilungen geben? Gibt es für Systembetreuer Anrechnungsstunden? Werden kirchliche Schulträger von der Befreiung der Sozialversicherungspflicht Gebrauch machen und eine eigene Lehrerrente anbieten? Kann die Lehrerkommission wirklich ihre Arbeit einstellen, weil sie den Auftrag der Bischöfe erfüllt hat? (ms)
133. Vollversammlung der Bayerischen Regional-KODA am 8./9. Mai 2007
Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite – Die 133. Vollversammlung der Bayer. Regional-KODA war von drei wesentlichen Inhalten geprägt. Das Gremium hat für das ABD einen neuen Referenztarifvertrag beschlossen, da kirchliche Arbeitgeber in ihrer Vielfalt, Größe und Struktur eher mit kommunalen Arbeitgebern als mit Bundes- oder Landesbehörden vergleichbar seien. Das Vermittlungsergebnis zur Frage nach einer Kinderkomponente wurde beraten. Schließlich wurden entscheidende Weichen für die Leistungsvergütung gestellt. (ms)
38. Vollversammlung der Lehrerkommission in der Bayer. Regional-KODA am 23. April 2007
Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite – Auf der 38. Vollversammlung der Lehrerkommission in der Bayerischen Regional-KODA konnte die Novellierung der früheren SR 2l in die neue Sonderregelung-Lehrer (SR-L) abgeschlossen werden. Dazu wurden alle noch erforderlichen Beschlüsse gefasst.
37. Vollversammlung der Lehrerkommission in der Bayerischen Regional-KODA am 27. März 2007
Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite – Nach langen Besprechungen in Arbeitsgruppensitzungen konnte ein endgültiger Entwurf eines Überleitungsrechtes und einer neuen Sonderregelung Lehrer SR-L der Vollversammlung der Lehrerkommission zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt werden. Die Vorlage baut auf den Änderungen auf, die auf der 35.Vollversammlung der Lehrerkommission beschlossen worden sind und im Bericht zur 35. Vollversammlung auch nachgelesen werden können.
Schriftliche Beschlussfassung der Lehrerkommission anstelle der 37. Vollversammlung
Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite – Bericht der Mitarbeiterseite der Lehrerkommission über die schriftliche Beschlussfassung der Lehrerkommission in der Bayerischen Regional-KODA und der Arbeitsgruppensitzung anstelle der 37. Vollversammlung in Augsburg
132. Vollversammlung der Bayerischen Regional-KODA am 13./14. Februar 2007
Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite – Die im kirchlichen Arbeitsvertragsrecht übernommene Umstellung auf das TVöD-System bedarf einer kirchenspezifischen Gestaltung in ihren Grundlagen. In drei dieser Bereiche steht die Bayer. Regional-KODA derzeit in Verhandlungen.