
146. Vollversammlung der Bayerischen Regional-KODA am 24./25. März 2010
Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite – Wird die Arbeitszeitkontenregelung weiter geführt? Konnte eine Verbesserung für Beschäftigte in der EG 9 erreicht werden? Ist die Beschlussfassung über eine Dienstordnung für die Pastoralreferentinnen und -referenten näher gerückt? Geht die Auseinandersetzung über die Frage der Einarbeitung des tariflichen Gesundheitsschutzes ins ABD weiter? All diese Fragen lassen sich mit „Ja“ beantworten. Hintergründe dazu und vieles mehr lesen Sie im ausführlichen Bericht von der 146. Vollversammlung der Bayer. Regional-KODA in Augsburg. (Markus Schweizer)
145. Vollversammlung der Bayerischen Regional-KODA am 9./10. Dezember 2009
Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite – Rückwirkend zum 1. November können die Beschäftigten in den Kindertagesstätten mit einer Lohnerhöhung rechnen. Die Bayer. Regional-KODA hat in ihrer Dezembersitzung in Augsburg die Entgeltregelungen, die im Öffentlichen Dienst mit langen Streiks erreicht wurden, in das ABD übertragen. Auch die Beihilfezahlung anlässlich der Geburt eines Kindes wurde um gut 50 Prozent angehoben. Dies und alle weiteren Beratungs- und Beschlussmaterien lesen Sie im Bericht von der 145. Vollversammlung. (Markus Schweizer)

144. Vollversammlung der Bayerischen Regional-KODA am 15./16. Juli 2009
Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite – Kirchliche Berufe im Fokus: Was zeichnet den Dienst von Religionslehrern oder Pastoralreferentinnen? Wie hat eine angemessene Bezahlung für Pfarrsekretärinnen oder Mesner auszusehen? Welche Merkmale sind für den Dienst der Erzieherinnen wesentlich? Kommt eine kirchliche Altersteilzeitregelung? Mit all diesen Fragen hat sich die Bayer. Regional-KODA in ihrer 144 Vollversammlung auseinandergesetzt. Die Ergebnisse lesen Sie im ausführlichen Bericht. (Markus Schweizer)
143. Vollversammlung der Bayerischen Regional-KODA am 29./30. April 2009
Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite – Das Plenum der Bayer. Regional-KODA beschäftigte sich am 29. und 30. April mit verschiedensten Regelungen quer durch das ABD. Im Bericht von der 143. Vollversammlung lesen Sie u. a. von der endgültigen Absage an eine Kinderkomponente durch die Dienstgeberseite, von abgelehnten oder in den Vorbereitungsausschuss zurück verwiesenen Mitarbeiteranträgen und vom Umgang mit Mitarbeitern, die trotz Rentenbezug beschäftigt werden sollen ...
142. Vollversammlung der Bayerischen Regional-KODA am 12. Februar 2009
Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite – „Standortbestimmung“ könnte als Überschrift zu den Beratungen der 142. Vollversammlung der Bayerischen Regional-KODA passen. Diskutiert wurden Fragen wie die der Leistungsbezahlung im kirchlichen Bereich und einer möglichen Kinderkomponente. Die vorausgegangene Ständige Arbeitsgruppe Lehrer erarbeitete Eckpunkte für ein System von „funktionslosen Beförderungsämtern“.
141. Vollversammlung der Bayerischen Regional-KODA am 9./10. Dezember 2008
Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite – Eine umfangreiche Tagesordnung hatten die Mitglieder der Bayer. Regional-KODA in ihrer 141. Vollversammlung abzuarbeiten. So wurden Verbesserungen für 400-Euro-Kräfte beschlossen, einige Beschlüsse der Zentral-KODA ins ABD eingearbeitet, bei Rufbereitschaft die Möglichkeit des Freizeitausgleichs eröffnet, Dienstordnungen für Religionslehrer/-innen und Erzieher/-innen beraten, Veränderungen in der Regelung für Lehrkräfte an Schulen in kirchlicher Trägerschaft bestätigt.

140. Vollversammlung der Bayerischen Regional-KODA am 1./2. Oktober 2008
Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite – Auf der konstituierenden Sitzung der 7. Amtsperiode der Bayerischen Regional-KODA wurden die beiden Vorsitzenden gewählt. Im Anschluss daran fand die Wahl der drei Mitarbeitervertreter in die Zentral-KODA durch die neu gewählte Mitarbeiterseite der Bayer. Regional-KODA statt. Nach einem Gottesdienst mit Erzbischof Marx und einem einstündigen Gespräch fand die 140. Vollversamlung statt.
139. Vollversammlung der Bayerischen Regional-KODA am 8./9. Juli 2008
Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite – Kommt eine Anhebung des sogenannten Kilometergeldes für die kirchlichen Beschäftigten? Zählen für die Eingruppierung von Kindergartenleiterinnen die Kinder oder die vergebenen Plätze? Was wurde darüber hinaus von der Bayer. Regional-KODA in der 139. Vollversammlung im Kloster Ettal beraten und beschlossen?
44. Vollversammlung der Lehrerkommission in der Bayerischen Regional-KODA am 10. Juli 2008
Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite – Die im ABD geregelte Möglichkeit, das Wochenstundendeputat von Lehrkräften um 25 % zu kürzen, wenn es betrieblich erforderlich ist, lässt sich aufgrund der Rechtssprechung nicht mehr halten. Wie dieses Problem gelöst wurde und alle weiteren Beratungspunkte lesen Sie im Bericht von der letzten Vollversammlung der Lehrerkommission in der Bayer. Regional-KODA im Kloster Ettal.
Projektplan Mitarbeitergespräch wird Vollversammlung vorgelegt
Projektsteuerungsgruppe Leistung vom 19.6.2008 – Auf der Sitzung der Projektsteuerungsgruppe für die Einführung einer möglichen Leistungskomponente in das ABD am 19.6.2009 standen die Überlegungen zum Beginn einer Projektphase zum Thema „Mitarbeitergespräch in den bayerischen Diözesen“ im Vordergrund. Es wurde vereinbart, der Vollversammlung einen Projektplan vorzulegen, in dem eine Projektphase „Einführung des Mitarbeitergespräches“ – beginnend ab 1.10.2008 – vorgeschlagen wird. Dabei geht es anfangs nur um eine erste Projektphase, die nicht mit einer Leistungsbeurteilung im Zusammenhang steht, sondern ausschließlich auf die Einführung des Mitarbeitergespräches bezogen ist.