Logo Kodakompass

Vollversammlung

DIE VOLLVERSAMMLUNG: Die paritätisch besetzte Mitarbeiter- und Dienstgeberseite treffen sich zur Beratung und Beschlussfassung von ABD-Bestandteilen. Was wurde beraten? Was wurde beschlossen? Welche Beschlussempfehlungen der Ständigen Arbeitsgruppe Lehrer wurden getroffen? In den hier beigefügten Berichten werden Sie informiert, wie die Mitarbeiterseite die Diskussionen und Ergebnisse verstanden hat und interpretiert. Der Bericht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Beschlüsse unterliegen noch dem bischöflichen Einspruchsrecht und erlangen erst nach Inkraftsetzung im jeweiligen diözesanen Amtsblatt ihre Gültigkeit.

BERICHT – kirchliche Schulen im Mittelpunkt

BERICHT – Beschäftigte in der Verbands- und/oder Bildungsarbeit für Jugendliche sowie Schwerbehinderte dürfen sich besonders freuen!

BERICHT – Inhalte: Personalia; Lehrer: Nettolücke, Berufsbezeichnungen, Anrechnungsstunden, Kündigung; ARA: Sachgrundlose Befristung, MAVO-Novellierung usw; Geschichte der Bay. Regional-KODA; Ausbildungs- und Prüfpflicht; Selbstauskunft und Verpflichtungserklärung; Förderschulzulage; Arbeitszeitkontenregelung; Entgeltordnung kirchliche Verbands- und/oder Bildungsarbeit für Jugendliche und Erwachsene; Altersteilzeitregelung Schwerbehinderte; Kirchliche Zusatz-versorgungskasse KZVK; Eingruppierung Kita-Leitungen; Eingruppierung Wirtschaftspersonal; Freistellung Jugendarbeit; Entgeltordnung für Beschäftigte im Pfarrbüro; Schriftformerfordernis Ausschlussfrist; KODA-Wahl u.a.

662cd5f0b098bebb973e488c1af99c53_w720_h480_cp kodakompass.de - Vollversammlung

BERICHT ZUR – Inhalte: Entsendeordnung; Personalia: Verabschiedungen (Hans Reich u. a.), Gewerkschaften/Koalitionen, neue Dienstgebervertreter; Lehrer; Zentral-KODA; Kita-Personal; Pflege; Arbeitnehmerüberlassung; Jahressonderzahlung; Religionslehrer; Wirtschaftspersonal; betriebliche Altersvorsorge (KZVK); Arbeitszeitreduzierung; KODA-Wahl 2018; neuer (stv.) Vorsitzender und Sprecher der Mitarbeiterseite (Robert Winter)

BERICHT – Themen: Wechsel Vorsitz, Mitwirkung Gewerkschaften; Formales zur Entgeltordnung

BERICHT – Neuer Tarifabschluss - Entgelt / Entgeltregelungen etc., Themen: Altersteilzeit, Azubis - Übernahme, Jahressonderzahlung, Entgeltordnung, kircheneigene Regelungen, Lehrer: Beurteilungsrichtlinien - Lehrerdienstordnung - Führungsaufgabe - Entgeltordnung - Prävention - Anrechnungsstunden, Arbeitgeberwechsel, Gewerkschaften, Arbeiten 4.0 - Sonntagsschutz, KZVK, Redakteure und Beschäftigte in Zeitschriftenverlagen, Jahressonderzahlung - anteilige Zahlung, Arbeitsbefreiung bei Ehejubiläum, Kinderbetreuungszuschuss, Vermittlungsausschuss - Beisitzer u.a.

BERICHT – Neuer Tarifabschluss - Entgelt / Entgeltregelungen - Tarifautomatik etc., Themen: Altersteilzeit, Azubis / Auszubildende - Übernahme, Praktikanten, Jahressonderzahlung, Entgeltordnung, kircheneigene Regelungen (Entgeltordnungen, Mehrfachaufstiege u.a.), Lehrer, Gewerkschaften, Kinderbetreuungszuschuss, Reisekostenordnung usw.

BERICHT ZUR – Themen: Lehrkräfte: Kündigungsmöglichkeiten für neu eingestellte Lehrkräfte, Berufsbezeichnungen - Beförderung/Höhergruppierung, Nettolohnlücke, Altersversorgung, Beihilfe, Sonderurlaub; Zentral-KODA: Arbeitnehmer-Entsendegesetz, juristische oder politikwissenschaftliche Fachkraft und Sekretariatsstelle, Arbeitgeberwechsel, betrieblichen Gesundheitsförderung, Betriebsrente-Zusatzversorgung; neue Entgeltordnung; Qualifizierungsmaßnahmen für PastoralreferentenInnnen (PR) / GemeindereferentInnen (GR); KODA-Wahl 2018

BERICHT ZUR – Stichworte: Vermittlung - Kinderbetreuungszuschuss - Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Unterbringung, Betreuung und Verpflegung noch nicht schulpflichtigen Kindes - Kindertagesstätte / Kita - formloser Antrag

Tarifregelungen zum Sozial- und Erziehungsdienst rückwirkend zum 1. Juli 2015 vollständig übernommen – Themen: Lehrkräfte, Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) - Tarifabschluss, Zentral-KODA: Arbeitsrechtsausschuss (ARA), Jahressonderzahlung und Altersteilzeit, Ehejubiläum - Arbeitsbefreiung, Arbeitsbefreiung zur ehrenamtliche Mithilfe Flüchtlingshilfe, Kinderbetreuungszuschuss, stufenweise Arbeitszeitreduzierung, Sabbatjahrregelung, Bayerische Regional-KODA-Ordnung (BayRKO) - Wahlordnung-WOBayRK - Entsendeordnung

­