Logo Kodakompass

Vollversammlung

DIE VOLLVERSAMMLUNG: Die paritätisch besetzte Mitarbeiter- und Dienstgeberseite treffen sich zur Beratung und Beschlussfassung von ABD-Bestandteilen. Was wurde beraten? Was wurde beschlossen? Welche Beschlussempfehlungen der Ständigen Arbeitsgruppe Lehrer wurden getroffen? In den hier beigefügten Berichten werden Sie informiert, wie die Mitarbeiterseite die Diskussionen und Ergebnisse verstanden hat und interpretiert. Der Bericht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Beschlüsse unterliegen noch dem bischöflichen Einspruchsrecht und erlangen erst nach Inkraftsetzung im jeweiligen diözesanen Amtsblatt ihre Gültigkeit.

BERICHT – Die Inhalte der Vollversammlung können Sie wieder hier anbei im Einzelnen nachlesen...

BERICHT – Die Themen der Vollversammlung können Sie wieder hier im Einzelnen nachlesen...

THEMEN:

SuE: Übernahme Änderungstarifverträge zum Sozial- und Erziehungsdienst, Mittelbare Arbeit in Kindertageseinrichtungen sowie

Auf www.kodakompass.de können Sie dazu den Bericht aus Sicht der Mitarbeiterseite nachlesen: Nach einem Gottesdienst und dem anschließenden Gespräch mit dem Münchner Erzbischof Reinhard Kardinal Marx über die geplante Neugestaltung der kirchlichen Grundordnung sowie die aktuelle Situation und die Perspektiven des Dritten Weges befasste sich die Kommission mit den Themen

BERICHT – Die Themen der Vollversammlung können Sie wieder hier im Einzelnen nachlesen...

Themenübersicht:

BERICHT – Die Themen der Vollversammlung können Sie wieder hier im Einzelnen nachlesen...

Themenübersicht:

Vergütung von Mehrarbeit: Lehrkräfte in Teilzeit genauso gestellt wie Vollzeitkräfte,
Entgelt für Praktikantinnen und Praktikanten für den Beruf der pädagogischen Fachkraft,
Erhöhung der Erschwerniszuschläge,
Korrektur Zulagenerhöhung für Pastoralreferentinnen und -referenten,
Eingruppierung in der Ehe-, Familien- und Lebensberatung - Entgeltordnung,
Sachgrundlose Befristungen von Arbeitsverträgen,
Verlängerung der pandemiebedingten Ausnahmeregelung bei der Münchenzulage,
Dienstzulage des Schulwerks Augsburg - Lehrkräfte,
KODA-Ordnung und KODA-Wahlordnung.

198. VV Bericht BayRK-MAS.pdf

BERICHT – Die Themen der Vollversammlung können Sie wieder hier im Einzelnen nachlesen... Stichworte zum beigefügten Bericht der Mitarbeiterseite:
Personalia - Kathrin Pfeil neue Würzburger Dienstgebervertreterin, Katharina Kronester neue wissenschaftliche Mitarbeiterin der Geschäftsstelle; Lehrkräfte in der Systembetreuung - Arbeitszeitkonto, Verweisen auf die LPO I - Beratungslehrkräfte; Umsetzung Änderungstarifvertrag zum TVöD – Ergänzung im Bereich Pflege- und Betreuungseinrichtungen; Befristete Arbeitsverträge (unbefristete Arbeitsverhältnis die Regel, sachgrundlose Befristung - keine "flächendeckende" Anwendung etc.); Entgelt für Praktikant*innen im Sozialpädagogischen Seminar SPS; Beschäftigte mit Springertätigkeiten im Bereich von Kindertageseinrichtungen; Pädagogische Fachkraft zur Betreuung von Grundschulkindern; Eingruppierung in der Ehe-, Familien- und Lebensberatung; Entgeltordnung für Pastoralreferent*innen; "Jobrad" - Dienstfahrradleasing; Eingruppierung von Beschäftigten in der Jugendbildung; Homeoffice / Mobiles Arbeiten; KODA-Ordnung aufgrund der Pandemie

197. VV Bericht aus Sicht der Mitarbeiterseite BayRK.pdf

BERICHT – Die Themen der Vollversammlung können Sie wieder hier im Einzelnen nachlesen... Stichworte zum beigefügten Bericht der Mitarbeiterseite: Einarbeitung der Änderungstarifverträge des TVöD in unser Arbeitsvertragsrecht ABD, die arbeitsvertragliche Umsetzung der bischöflichen Ordnungen zu Prävention und Umgang mit Missbrauch von Kindern und Jugendlichen sowie von schutzbedürftigen Erwachsenen sowie geänderte Erzieherausbildung – Sozialpädagogisches Einführungsjahr (SEJ).

196. VV Bericht aus Sicht der Mitarbeiterseite BayRK.pdf

BERICHT – Die Themen der Vollversammlung können Sie wieder hier im Einzelnen nachlesen... Stichworte zum beigefügten Bericht der Mitarbeiterseite:

tarifliche Umsetzungen, Umsetzung der bischöflichen Ordnungen zu Prävention und Umgang mit Missbrauch von Kindern und Jugendlichen sowie von schutzbedürftigen Erwachsenen

 195. VV_BayRK Bericht.pdf   

BERICHT – Die Themen der Vollversammlung können Sie wieder hier im Einzelnen nachlesen... Stichworte zum beigefügten Bericht der Mitarbeiterseite:

Personalia: drei ausscheidende Mitglieder, auf Dienstgeberseite Frau Professor Dr. Barbara Staudigl aus Eichstätt sowie Herrn Thomas Lorey aus Würzburg, auf Mitarbeiterseite Frau Susanne Steiner-Püschel aus der Erzdiözese Bamberg.

Inhaltliches: Lehrkräfte - Beurteilungen unter Pandemiebedingungen; Pädagogische Beschäftigte in Kindertageseinrichtungen (KITAS): Verlagerung von unmittelbarer zu mittelbarer Arbeit für ältere Beschäftigte; Ballungsraum- und Münchenzulage: Absenkungsmöglichkeiten in Pandemiezeiten; Präventionsordnung und Ordnung zum Umgang mit Missbrauch; Eingruppierung in der Ehe-Familien und Lebensberatung; Eingruppierung der Jugendreferenten; Tarifabschluss öffentlicher Dienst: Umsetzungstand; Pädagogische Fachkraft zur Betreuung von Grundschulkindern; Praktikantinnen und Praktikanten im Sozialpädagogischen Seminar (SPS) und Anpassung der Ausbildung

194. VV BayRK Bericht.pdf 

BERICHT – Die Themen der Vollversammlung können Sie wieder hier im Einzelnen nachlesen... Stichworte zum beigefügten Bericht der Mitarbeiterseite: 

Corona-Sonderzahlung 2020; Lehrkräfte: befristet Beschäftigte - Beurteilung und Beförderung; Kündigungstermine pädagogisches Personal in Kitas; Duales Studium; Auszubildende (Azubis); Entgeltordnung für Beschäftigte in handwerklichen Tätigkeiten; Verlängerung Kurzarbeit; Erhöhung der mittelbaren Arbeit für ältere pädagogisch Beschäftigte in Kitas; Springertätigkeit als (besonders) schwierige fachliche Tätigkeit; Fahrtkostenzuschüsse, Arbeitsmarkt- und Münchenzulage; Sachgrundlose Befristung von Arbeitsverträgen; Entgeltordnung Pastoralreferenten; Tarifabschluss öffentlicher Dienst (mit Altersteilzeit) 

193. VV Bericht aus Sicht der Mitarbeiterseite BayRK.pdf

­