KODA Kompass mit neuem Outfit – In einem leicht veränderten Outfit informiert Sie der neue KODA Kompass in bewährter Weise. Sie erfahren, wer in der nächsten KODA-Amtsperiode Ihre Interessen vertreten
Bilanz der 7. Amtsperiode – Eine Bilanz der 7. KODA-Amtsperiode durch die Mitglieder der Mitarbeiterseite sowie die Vorsitzenden bildet das Herzstück des neuen KODA Kompass. Daneben finden Sie den bischöflichen
Mesner: Arbeitszeitberechnung – Mit Hilfe eines kleinen Programms kann leicht die durchschnittliche, regelmäßige, wöchentliche Arbeitszeit festgestellt werden. In das Programm wurden Ihre Anregungen aufgenommen. Sie finden hier die akualisierte Fassung
KODA Wahl am 25. April 2013 – Bayernweiter Regional-Wahlvorstand konstituiert Am 25. April 2013 findet die bayernweit einheitliche Wahl zur Bayer. Regional-KODA statt. In den sieben bayerischen Diözesen wurden mittlerweile
117. Vollversammlung Bayerische Regional-KODA am 4./5. Mai 2004 – Bericht von der 117. Vollversammlung der Bayerischen Regional-KODA am 4./5. Mai 2004 in Augsburg Auf der 115. und 116. Vollversammlung der
Bayerns Familienministerin Christa Stewens – „Verwaltungsaufgaben sind Trägeraufgaben.“ Mit dieser präzisen Formulierung zeigt Bayerns Familienministerin Christa Stewens Verständnis für das pädagogische Personal in Kindertagesstätten, das sich gegen die zunehmende Übertragung
Sitzung der Mitarbeiterseite in Kempten – Die „Einführung des Mitarbeitergespräches und Entwicklung eines Leistungsbeurteilungssystems“ während der beschlossenen Projektphase ist einer der beiden Schwerpunkte der KODA-Mitarbeiterseite. Festgelegt wurde auf der Sitzung
Dritte Verhandlungsrunde – Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen wurden auf den 25. Februar vertagt. Warnstreiks angekündigt. Warnstreiks angekündigt Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen
Zeitschrift der Mitarbeiterseite – Die vollständige Übertragung des Tarifabschlusses im Öffentlichen Dienst auf den ABD-Bereich, Details der neuen Reisekostenordnung in sieben Beispielen erläutert, der Einsatz der Mitarbeiterseite für LeiterInnen von
Zwei Vertreter – Vertreter der Lehrkräfte an Schulen in Kirchlicher Trägerschaft in der Ständigen Arbeitsgruppe Lehrer sind Klaus Jüttler und Dr. Christian Spannagl.