Logo Kodakompass

BERICHT – Die Themen der Vollversammlung können Sie wieder hier im Einzelnen nachlesen... Stichworte zum beigefügten Bericht der Mitarbeiterseite:

Personalia: drei ausscheidende Mitglieder, auf Dienstgeberseite Frau Professor Dr. Barbara Staudigl aus Eichstätt sowie Herrn Thomas Lorey aus Würzburg, auf Mitarbeiterseite Frau Susanne Steiner-Püschel aus der Erzdiözese Bamberg.

Inhaltliches: Lehrkräfte - Beurteilungen unter Pandemiebedingungen; Pädagogische Beschäftigte in Kindertageseinrichtungen (KITAS): Verlagerung von unmittelbarer zu mittelbarer Arbeit für ältere Beschäftigte; Ballungsraum- und Münchenzulage: Absenkungsmöglichkeiten in Pandemiezeiten; Präventionsordnung und Ordnung zum Umgang mit Missbrauch; Eingruppierung in der Ehe-Familien und Lebensberatung; Eingruppierung der Jugendreferenten; Tarifabschluss öffentlicher Dienst: Umsetzungstand; Pädagogische Fachkraft zur Betreuung von Grundschulkindern; Praktikantinnen und Praktikanten im Sozialpädagogischen Seminar (SPS) und Anpassung der Ausbildung

194. VV BayRK Bericht.pdf 

Wie gewohnt können Sie hier auf unserer Homepage die aktuelle Ausgabe Nr. 79 nachlesen. Unter Downloads - Zeitschrift können Sie unsere aktuelle Ausgabe nur als pdf abrufen sowie unter der Rubrik Zeitschrift einsehen bzw. online lesen sowie als pdf abrufen.

T h e m e n

Aufruf zu den MAV-Wahlen
Jetzt Mitarbeitervertretung gründen

Freiwillige Altersvorsorge
Entgeltumwandlung interessanter

Corona-bedingte Kurzarbeit
Bis Ende 2021 möglich

Corona-Quarantäne
Lohnersatz durch den Staat

Grenzöffnung für Lehrkräfte
Übernahme der Rentenbeiträge für manche über 45-Jährige

Unendliche Geschichte
Einschränkung von Befristungen

Großer Sonderteil
Neue Entgeltordnung „handwerkliche Tätigkeiten“
Wer warum wie eingruppiert ist und wie die Überleitung abläuft
(frühere "Arbeitertätigkeiten")

Auf den Punkt gebracht
• Ist man an einer inklusiven Tagesstätte höher eingruppiert?
• Muss ich es melden, wenn ich wegen Unfalls arbeitsunfähig bin?
• OptiPrax-Absolventen starten in Stufe 1. Ist das nicht ungerecht?
• Wird MAV-Arbeit bei der Eingruppierung berücksichtigt?
• Wie wird Urlaub gerundet?

Wie gewohnt können Sie hier auf unserer Homepage die aktuelle Ausgabe nachlesen. Unter Downloads - Zeitschrift können Sie unsere aktuelle Ausgabe abrufen sowie unter der Rubrik Zeitschrift einsehen bzw. online lesen sowie als pdf abrufen.

T h e m e n :

Tarifergebnis 2020
Das wurde erreicht
Einsatz der KEG im Rahmen der
Tarifverhandlungen

40 Jahre KODA
Feierstunde mit den Bischöfen
Dokumentation zur KODA-Geschichte
Chronik 40 Jahre KODA
Kommentar zur Tarifarbeit

Mesner
Entgeltordnung überarbeitet

Pfarrhelfer
Funktionszulage in Augsburg

Wechsel in der KODA
Personalveränderungen in Passau
und Eichstätt

Religionslehrkräfte i.K.
Regelungen für besondere Tätigkeiten in Augsburg und Bamberg

Handwerkliche Tätigkeiten
Beratungen über neue Entgeltordnung

Herabgruppierungen
Stufenlaufzeit bleibt erhalten

Kindertageseinrichtungen
Antragspaket der Mitarbeiterseite

Masern
Impfpflicht für Beschäftigte

Förster
Anpassung der Entgeltordnung

Lehrkräfte an kirchlichen Schulen
Besoldungserhöhung zum Januar 2021

MAV-Wahl
2021 werden die Mitarbeitervertretungen gewählt

BERICHT – Die Themen der Vollversammlung können Sie wieder hier im Einzelnen nachlesen... Stichworte zum beigefügten Bericht der Mitarbeiterseite: 

Corona-Sonderzahlung 2020; Lehrkräfte: befristet Beschäftigte - Beurteilung und Beförderung; Kündigungstermine pädagogisches Personal in Kitas; Duales Studium; Auszubildende (Azubis); Entgeltordnung für Beschäftigte in handwerklichen Tätigkeiten; Verlängerung Kurzarbeit; Erhöhung der mittelbaren Arbeit für ältere pädagogisch Beschäftigte in Kitas; Springertätigkeit als (besonders) schwierige fachliche Tätigkeit; Fahrtkostenzuschüsse, Arbeitsmarkt- und Münchenzulage; Sachgrundlose Befristung von Arbeitsverträgen; Entgeltordnung Pastoralreferenten; Tarifabschluss öffentlicher Dienst (mit Altersteilzeit) 

193. VV Bericht aus Sicht der Mitarbeiterseite BayRK.pdf

Broschüre 40 Jahre BayRK

Die 192. Vollversammlung der Bayerischen Regional-KODA traf sich zunächst zu einer Sitzung mit verschiedenen Themen. Anschließend stand eine kurze Begegnung mit den Bayerischen Bischöfen anlässlich deren 40jährigem Bestehen auf dem Programm. Das Augenmerk lag dabei auf einer Broschüre, die die Entwicklung der bayerischen Regional-KODA aufzeigt sowie einer Würdigung durch den ehemaligen Richter am Bundesarbeitsgericht Prof. Bepler. Beides ist hier als pdf-Anlage beigefügt. 

Broschre Erfolgsmodell fr alle 40Jahre KODA-final.pdf  + Aufsatz Professor Bepler zur zuknftigen Arbeit der Arbeitsrechtlichen Kommissionen-final.pdf

Was in dieser Vollversammlung im Einzelnen beraten und beschlossen wurde, können Sie ebenfalls im beigefügten Bericht des Sprechers der Mitarbeiterseite Robert Winter nachlesen. Hier die Themen im Überblick: Arbeitgeberwechsel bei befristet Beschäftigten; Buchverlage von Orden; Erschwerniszuschläge; Treffen mit der Bayerischen Bischofskonferenz wegen 40jährigem Bestehen. Ausführliche Informationen und Impressionen finden Sie auch unter https://www.bayernkoda.de/die-koda/40-jahre-koda

(Foto: Gabriele Riffert für KODA)

 192. VV BayRK Bericht.pdf  

Novum für die KODA Vollversammlung: per Videokonferenz Beschlüsse in Blick genommen und eingehende Beratungen geführt ...

Themen: Entgelterhöhung; Besoldung Lehrkräfte; Ansprüche nachfordern - Änderungen Ausschlussfrist; Berufsrückkehrer: neue Entgeltordnung - Antrags- Höhergruppierungen; Ballungsraumzulage; Bischof Voderholzer; sachgrundlose Befristung - Zentral-KODA Zuständigkeit; Personalia - Neue; Gedenken: Prälat Wich und Prälat Hauf; KODA-Wahl; Mitarbeitergespräch; Kontrolle Internet durch Dienstgeber; Kinderpflegerin Reinigungstätigkeiten?

Themen: Sachgrundlose Befristung, Präventionsordnung, KODA-Geschäftsstelle, Entgeltordnung Gemeinde- und Pastoralreferenten, Ballungsraumzulage, Pensionskasse der Caritas, Ausbildungs- und Prüfpflicht und mehr

Anbei der Bericht aus Sicht der Mitarbeiterseite.

November 2019 - Viele haben schon lange darauf gewartet, jetzt ist es endlich da ...

ZEITSCHRIFT Oktober 2019 - KODA schränkt Anwendung von EG 1 ein. Außerdem Berichte zu weiteren Themen und zu einzelnen Berufsgruppen ...

­