Pädagog. Personal Kitas
169. Vollversammlung der Bayerischen Regional-KODA am 3. Dezember 2015 in Augsburg
Entgelt ReligionslehrerInnen, Reisekosten und mehr – Themen: Entgeltordnung für ReligionslehrerInnen und GemeindeassistentInnen / GemeindereferentInnen, Reisekostenordnung, Stufenregelung bei Elternzeit und Sonderurlaub, Wiederaufleben Besitzstandszulage Kind, Kinderbetreuungszuschuss, Sonderurlaub zur Pflege von Angehörigen in Verbindung mit Elternschaft, § 17 ABD Teil A, 3. (Eingruppierung), Neufassung Bayerische Regional-KODA-Ordnung (BayRKO), Entsendeordnung Vertretern Arbeitnehmerkoalitionen (Gewerkschaften), Redakteure und Beschäftigten in Zeitschriftenverlagen, Tarifergebnis für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst, Beratungslehrkräfte - Weiterbildung - Lehrkräfte an Schulen in kirchlicher Trägerschaft
Verfügungszeit - Berechnungshilfe
Kitas / Kindertagesstätten - Qualifizierung und Vorbereitung –
Mitarbeiterseite der Bayerischen Regional-KODA unterstützt die Forderungen von ver.di
Aufwertung für den Sozial- und Erziehungsdienst –
Echte Aufwertung sieht anders aus
Entgelt Sozial- und Erziehungsdienst – Neue Streiks in Kitas? Verhandlungen gehen weiter
Tarifeinigung und Kita-Verfügungszeit
KODA Kompass 47 | Mai 2012 – Entgelttabellen: Soviel gibt‘s mehr | Kita- Verfügungszeit: Umfrage-Ergebnisse
KODA Kompass 46 | Januar 2012
Sonderteil für Personal Kitas – Zulage für vorübergehende höherwertige Tätigkeit erläutert und Arbeitsbefreiung erweitert

Zusätzliche Qualifizierungszeit für das Team
Kindertagesstätten – Die Arbeit in den Kindertagesstätten erfordert ein hohes Maß fachlicher und persönlicher Qualifikation. Deshalb soll nach dem Beschluss der Bayerischen Regional-KODA ab 2009 zusätzlich zu den sowieso schon vorgesehenen Fortbildungstagen ein Teil der regulären Arbeitszeit für gemeinsame Vorbereitung und Qualifizierung im Team verwendet werden. Unsere Berechnungshilfe erleichtert die Feststellung der dafür vorgesehenen Arbeitszeit.
Erziehung ist keine Handelsware
KODA-Mitarbeiterseite begrüßt Unterschriftenaktion – In einer Pressemeldung hat sich Erzbischof Reinhard Marx gegen die Kommerzialisierung von Kindergärten ausgesprochen. Dies soll aber ein Gesetzentwurf des Familienministeriums ermöglichen. Die KODA-Mitarbeiterseite begrüßt es, wenn Träger und Kindergartenleitungen die Unterschriftensammlung von ver.di gegen das geplante Kinderförderungsgesetz unterstützen.
Ja zur pädagogischen Arbeit!
Bayerns Familienministerin Christa Stewens – „Verwaltungsaufgaben sind Trägeraufgaben.“ Mit dieser präzisen Formulierung zeigt Bayerns Familienministerin Christa Stewens Verständnis für das pädagogische Personal in Kindertagesstätten, das sich gegen die zunehmende Übertragung von Verwaltungstätigkeiten wehrt. Die Ministerin fordert von den Trägern weitere Verbesserungen im Anstellungsschlüssel und in der Fachkraftquote. (Markus Schweizer)