Logo Kodakompass

Das Themenfeld Familie und Beruf hat viele Facetten: Arbeitszeit, Kinderbetreuung, zu pflegende Angehörige, Elternzeit, Absicherung im Todesfall etc. etc. Darüber können Sie nun mehr in unserer Sonderausgabe erfahren. 

Sie können hier die aktuelle Ausgabe ("KoKo84") unter der Rubrik Zeitschrift einsehen und online lesen sowie als pdf abrufen.

Themenübersicht:

Entgelttabellen: Die aktuellen Entgelterhöhungen spiegeln sich in den neuen Werten der beigefügten Tariftabellen wieder. Anbei ebenso die neuen Beträge für den SuE-Bereich. Die Übersichten können Sie wieder als Aushang verwenden.

Liebe Leserin, lieber Leser!

Die Mitarbeiterseite der Bayerischen Regional-KODA möchte mit ihnen ihre Gedanken und Forderungen zu diesen unerträglichen Vorgängen teilen. Unsere nachstehende Stellungnahme ist mit einem Aufruf zum Missbrauchsskandal in der Katholischen Kirche verbunden.

Die Mitarbeiterseite der Bayerischen Regional-KODA 

Missbrauchsskandal - Stellungnahme MAS-BayRK.pdf    

Februar 2022

Wie gewohnt können Sie hier auf unserer Homepage die aktuelle Ausgabe 82.pdf unter der Rubrik Zeitschrift einsehen und online lesen sowie als pdf abrufen.

Themen:

Mesner und Kirchenmusiker: Arbeitszeitkalender 2022
Ehe-, Familien- und Lebensberatung: Entgeltordnung überarbeitet
Befristung von Arbeitsverträgen: Sachgrundlose Befristungen nur noch absolute Ausnahme
Handwerkliche Tätigkeiten: Überprüfung der Eingruppierung muss erfolgt sein
Kita-Personal: Zulage für Springer-Tätigkeiten möglich
Kita-Personal: Vergütung im SPS und SEJ präzisiert
Berufe der Kirche: Museumsaufsicht
Betreuungspersonal an Grundschulen: Entgelt für Fachkräfte geregelt
Pflegebereich: Höhere Wechselschichtzulage und Samstagszuschlag
Kirchliche Lehrkräfte: Funktionsübernahme an verschiedenen Schularten kann Höhergruppierung erleichtern
Regelung zur Kurzarbeit: Verlängerung beschlossen
Homeoffice: Breiterer Versicherungsschutz

Wie gewohnt können Sie hier auf unserer Homepage die aktuelle Ausgabe Nr. 81 unter der Rubrik Zeitschrift einsehen bzw. online lesen sowie als pdf abrufen.

Themen: 

Tarifeinigung 2020: Altersteilzeit, vermögenswirksame Leistungen, Prämie für Mitarbeit im öffentlichen Gesundheitsdienst;
Fahrradleasing - Bitte aufsteigen: Jobrad-Regelung übernommen
Personalkarussell in Würzburg: Abschied von Thomas Lorey, Begrüßung von Kathrin Pfeil;
Missbrauch und Prävention: Überarbeitung der arbeitsrechtlichen Regelungen; 
SEJ statt SPS: Ausbildung des erzieherischen Personals erhält neue Form;
Mitarbeiterparkplatz: Mögliche Ansprüche von Beschäftigten;
Schulen - Schwierige Verhandlungen der Tarifverträge für die Länder: Auswirkungen auf kirchliche Beschäftigte an Hochschulen, Förderschulen und kirchlichen Schulen;
KODA-Wahlergebnis 2018: endgültig Apostolische Signatur weist Wahlanfechtung ab;
Systembetreuer an Schulen: Zusätzliche Anrechnungsstunde für das Schuljahr 2021/2022

BERICHT – Die Themen der Vollversammlung können Sie wieder hier im Einzelnen nachlesen... Stichworte zum beigefügten Bericht der Mitarbeiterseite:
Personalia - Kathrin Pfeil neue Würzburger Dienstgebervertreterin, Katharina Kronester neue wissenschaftliche Mitarbeiterin der Geschäftsstelle; Lehrkräfte in der Systembetreuung - Arbeitszeitkonto, Verweisen auf die LPO I - Beratungslehrkräfte; Umsetzung Änderungstarifvertrag zum TVöD – Ergänzung im Bereich Pflege- und Betreuungseinrichtungen; Befristete Arbeitsverträge (unbefristete Arbeitsverhältnis die Regel, sachgrundlose Befristung - keine "flächendeckende" Anwendung etc.); Entgelt für Praktikant*innen im Sozialpädagogischen Seminar SPS; Beschäftigte mit Springertätigkeiten im Bereich von Kindertageseinrichtungen; Pädagogische Fachkraft zur Betreuung von Grundschulkindern; Eingruppierung in der Ehe-, Familien- und Lebensberatung; Entgeltordnung für Pastoralreferent*innen; "Jobrad" - Dienstfahrradleasing; Eingruppierung von Beschäftigten in der Jugendbildung; Homeoffice / Mobiles Arbeiten; KODA-Ordnung aufgrund der Pandemie

197. VV Bericht aus Sicht der Mitarbeiterseite BayRK.pdf

BERICHT – Die Themen der Vollversammlung können Sie wieder hier im Einzelnen nachlesen... Stichworte zum beigefügten Bericht der Mitarbeiterseite: Einarbeitung der Änderungstarifverträge des TVöD in unser Arbeitsvertragsrecht ABD, die arbeitsvertragliche Umsetzung der bischöflichen Ordnungen zu Prävention und Umgang mit Missbrauch von Kindern und Jugendlichen sowie von schutzbedürftigen Erwachsenen sowie geänderte Erzieherausbildung – Sozialpädagogisches Einführungsjahr (SEJ).

196. VV Bericht aus Sicht der Mitarbeiterseite BayRK.pdf

BERICHT – Die Themen der Vollversammlung können Sie wieder hier im Einzelnen nachlesen... Stichworte zum beigefügten Bericht der Mitarbeiterseite:

tarifliche Umsetzungen, Umsetzung der bischöflichen Ordnungen zu Prävention und Umgang mit Missbrauch von Kindern und Jugendlichen sowie von schutzbedürftigen Erwachsenen

 195. VV_BayRK Bericht.pdf   

Wie gewohnt können Sie hier auf unserer Homepage die aktuelle Ausgabe Nr. 80 unter der Rubrik Zeitschrift einsehen bzw. online lesen sowie als pdf abrufen.

Themen

MAV-Wahl – Dienstgeber in der Pflicht; Bischöfe ergänzen MAVO; Entgelterhöhung 1. Runde Mindestens 1,4 % mehr; Kita-Kündigungstermine Jetzt auch 31. August möglich; Arbeitgeberwechsel Darauf sollte man achten; Kündigungsfrist und Jubiläumszeiten berechnen, Beurteilungs-Update für Lehrkräfte kirchlicher Schulen; Münchenzulage Befristete Corona-Ausnahmen; Corona-Sonderzahlung bei Altersteilzeit und Sabbatjahr; Betriebsrente geht online; Pastoralreferenten Entgelt-Nachteil behoben; Duales Studium geregeltWer geht – wer kommt Susanne Steiner-Püschel geht – Stefan Hoffmann kommt, Barbara Staudigl verabschiedet – Robert Eckstein folgt nach; Nachrufe Franz Meidert und Robert Simon; Berufe der Kirche Redakteur beim Kirchenradio; 
Auf den Punkt gebracht
• Kann der Arbeitgeber den Urlaubstermin einseitig festlegen?
• Wie lang muss ich auf ein Zwischenzeugnis warten?
• Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für das arbeitsfreie Wochenende?
• Weiterarbeit in der Rente: Behalte ich meine Stufe?

Entgelttabellen: Die aktuellen Entgelterhöhungen spiegeln sich in den neuen Werten der beigefügten Tariftabellen wieder. Anbei ebenso die neuen Beträge für den SuE-Bereich. Die Übersichten können Sie wieder als Aushang verwenden.

2021-04-01 Aushang Tariftabellen 2021.pdf

2021-04-01 Aushang Tariftabellen SuE2021.pdf

­