Tagungshäuserpersonal

KODA Kompass 44 | Oktober 2011 – Geballte Information auf 20 Seiten: Erfahren Sie alles über den aktuellen Verhandlungsstand zu den notwendigen neuen Entgeltordnungen für kirchenspezifische Berufe. Lesen Sie ausführlich,

Vollversammlung und Studientag mit Prof. Dr. Ernst Mikosch, Vorsitzender Richter a. D. beim Bundesarbeitsgericht – Inhalte der 168. Volllversammlung; Studientag: „Gleichbehandlung im Arbeitsrecht“; … VV der Bayerischen Regional-KODA am 8./9.

Aufwertung für den Sozial- und Erziehungsdienst – Die Beschäftigten in allen Bereichen des Sozial- und Erziehungsdienstes leisten wichtige und wertvolle Arbeit für unsere Gesellschaft. nach der Tarifeinigung von 2009 hatte

Für KirchenmusikerInnen und MesnerInnen: Arbeitszeitkalender 2016 – Diesen Kalender gibt es exklusiv bei kodakompass.de. Der Arbeitszeitkalender für Mesner und Kirchenmusiker ist eine hilfreiche Grundlage, um die Ausgleichstage für den Dienst

Gehaltsplus für Lehrkräfte – Lesen Sie mehr zu dieser Zeitschriftenausgabe … Jetzt erhalten auch Lehrkräfte an kirchlichen Schulen mehr Geld. Weitere Schwerpunkte sind die Neuordnung der Reisekosten, um steuerliche Probleme

Entgelt Sozial- und Erziehungsdienst – Neue Streiks in Kitas? Verhandlungen gehen weiter Der Schlichtungsvorschlag für ein neues Entgeltgefüge im Sozial- und Erziehungsdienst wurde von den betroffenen Gewerkschaftsmitgliedern mit großer Mehrheit

Dienstordnung klärt Berufsbild – vgl. http://onlineabd.de/: Anhang II: Kirchengesetzliche Ordnungen mit arbeitsvertragsrechtlicher Relevanz 10. Dienstordnung für Pastoralreferenten/ Pastoralreferentinnen in den Bayerischen (Erz-)Diözesen I. Allgemeiner Teil

155. Vollversammlung – Tarifrunde auch für kirchliche Beschäftigte abgeschlossen Von Markus Schweizer Die Bayer. Regional-KODA bearbeitete Anfang Juli in ihrer 155sten Vollversammlung in Freising die aktuellen Tarifvertragstexte – alle Änderungen,

Handbuch Überleitung kompakt – Die Tarifreform verständlich erklärt   Vom BAT zum TVöD: Überleitung kennen und verstehen … Im Bereich des Öffentlichen Dienstes verständigten sich die Tarifvertragsparteien auf ein neues

Welche Regeln gelten für die Arbeitszeit? – D, 3. ABD dokumentiert die Kirchliche Arbeitszeitordnung (KAZO), die ebenfalls für  Beschäftigte in der Verbands- und/oder Bildungsarbeit für Erwachsene/Jugendliche Anwendung findet. Wer sonst noch

Erstmals die Zeitschrift KODA Kompass als MitarbeiterIn erhalten? – Themen: Erfolgskurs Kirchlicher Beihilfetarif 820K Neue Zentral-KODA Die bayerischen Vertreter Projekte Woran die KODA arbeitet Vereine, Verbände, Orden Neue Altersversorgung Neuer

Vereinbarkeit des Berufslebens mit Kindererziehung und Pflege – Mutterschutz – Elternzeit – staatliche Geldleistungen – Sonderurlaub – Pflege – Teilzeit – Arbeitsbefreiungen – Sozialleistungen – Erholungsurlaub – Versetzung – Mehrarbeit

Infos

Entgelt

ABD Teil A, 2. Entgeltordnung

Hauswirtschafts- und Küchenleitungen u.a.
(ABD bis 31.12.2016: Teil A, 2.3. Buchstabe S)

Meister / Techniker ab 2017 (ABD Teil A, 2.2.2.),

weiteren Angestelltengruppen:

vgl. ABD Teil A, 2.3. -> Hauswirtschafts- und Küchenleitungen sowie geprüfter Wirtschafter, vgl. auch Erläuterungen in Zeitschrift KODA Kompass Nr. 67, Seite 4 ff. 

Reinigungskräfte, Küchenhilfskräfte sowie Haus- und Hofarbeiter: vgl. Zusatzinformationen in Zeitschrift KODA Kompass Nr. 67, Seite 4 ff., ferner auch KODA Kompass Nr. 72 Seite 3. 

Hausmeister: vgl. Erläuterungen in Zeitschrift KODA Kompass Nr. 65, Seite 25 ff.

Lohngruppenverzeichnis
(ABD Teil A, 2.14) für bestimmte Tätigkeitsfelder (z.B. Hauswirtschafter, Küche ohne Leitungsfunktion), vgl. dazu auch Zeitschrift KODA Kompass Nr. 67

! Neue Entgeltordnung „handwerkliche Tätigkeiten“

Neues Eingruppierungs-System für sog. Arbeiter-Tätigkeiten, siehe Zeitschrift KODA Kompass Nr. 79, Seite 13 ff. – Betroffen sind Beschäftigte, die handwerkliche Tätigkeiten im Sinne der neuen Entgeltordnung ausüben. Sie sind gemäß dem bisherigen Teil A, 2.14. ABD eingruppiert. Betroffene Tätigkeiten sind insbesondere:

  • Reinigungskräfte der Entgeltgruppe 2
  • Hausmeister/innen (ohne Schulhausmeister)
  • hauswirtschaftlich Beschäftigte
  • Pförtner/innen
  • Museumswärter/innen
  • Garderobenpersonal
  • Ungelernte und Angelernte im handwerklichen Bereich ab Entgeltgruppe 2
  • Handwerker/innen