FLEXIRENTE – Neues Zusammenspiel von Rente und Erwerbsleben – die „Flexirente“ ab 2017 – HINWEISE ZUM NEUEN RECHTSSTAND FÜR BESCHÄFTIGTE Der nachfolgende Artikel beleuchtet das aktuelle Rentenrecht. Ebenso beigefügt ist
ZEITSCHRIFT MÄRZ 2018 – Themen: KODA-Wahl; Amtszeitbilanz; Woran wir arbeiten; Personalia; Lehrer: Vermittlungsverfahren; Urlaub; (Flexi-)Rente+Arbeiten; Kinderbetreuungszuschuss; Entgeltgruppe 2Ü Stufe 6; Schwerbehinderte Lehrkräfte / Lehrer; Arbeitszeitnachweis; Urlaub Aushilfen; Pausenfestlegung; Stufe bei
Zeitschrift März 2017 – SONDERAUSGABE mit Rechenhilfe – Inhalte: TVöD-Entgeltordnung – BAT-Vergütungsordnung, Eingruppierung – Höhergruppierung – Aufstiege – Stufe / Stufenzuordnung – Entgeltgruppe / Vergütungsgruppe – Fallgruppe, Anträge, Abschlüsse (Bachelor,
Dienstordnung klärt Berufsbild – vgl. http://onlineabd.de/: Anhang II: Kirchengesetzliche Ordnungen mit arbeitsvertragsrechtlicher Relevanz 10. Dienstordnung für Pastoralreferenten/ Pastoralreferentinnen in den Bayerischen (Erz-)Diözesen I. Allgemeiner Teil
Dienstordnung im onlineABD (arbeitsrechtlicher Teil).
ABD Teil C: Dienstordnungen für kirchenspezifische Berufe
-> C, 1. Dienstordnung für Pastoralreferenten*innen
Dienstordnung im onlineABD (allgemeiner – bischöflicher – Teil).
ABD Anhang II (Kirchengesetzliche Ordnungen mit arbeitsvertragsrechtlicher Relevanz)
-> Nr. 10 (DO PR Allg. Teil)
Teil A, 2.4. Entgeltordnung für Pastoralreferent*innen
Weitere Informationen: siehe Rubrik „ABD„
Berufsverband der PastoralreferentInnen Deutschlands e.V.: http://www.pastoralreferenten.de