Gemeindereferenten

116. Vollversammlung Bayerische Regional-KODA am 25. März 2004 – Die 116. Vollversammlung der Bayerischen Regional-KODA diente vorwiegend der Beratung der zukünftigen Grundlagen für das kirchliche Arbeitsvertragsrecht in Bayern. Bericht von

Einstimmig: dran bleiben! – 27. 11. 2003 Bis Dezember 2003 soll eine Prozessvereinbarung zur Neugestaltung des ABD getroffen werden. Dies hat die Bayerische Regional-KODA im Mai 2003 beschlossen. Ziel dieser

Bayerische Regional-KODA – Die Bayerische Regional-KODA hat am 6.5.2003 folgenden Beschluss zur Erarbeitung einer kirchlichen Prozessvereinbarung gefasst: „Die KODA wird auf Grundlage der Prozessvereinbarung des öffentlichen Dienstes nach Möglichkeit bis

Zwischen den Tarifparteien vereinbart – Die Tarifvertragsparteien sind sich darin einig, dass der öffentliche Tarifverbund zu erhalten ist. Das neu zu gestaltende Tarifrecht des öffentlichen Dienstes verlangt Einheitlichkeit und Differenzierung.

Zeitschrift der Mitarbeiterseite – Der neue KODA Kompass ist erschienen. Die Ausgabe Nr. 28 zeigt auf, was bei einem Arbeitgeberwechsel zu beachten ist, stellt die unterschiedlichen Positionen zur Frage der

Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite – Nach langen Besprechungen in Arbeitsgruppensitzungen konnte ein endgültiger Entwurf eines Überleitungsrechtes und einer neuen Sonderregelung Lehrer SR-L der Vollversammlung der Lehrerkommission zur Beratung

Dienstgebervertreter Bistum Regensburg – Mit Wirkung vom 01.12.06 hat die Freisinger Bischofskonferenz Prälat Dr. Wilhelm zum Dienstgebervertreter in der Bayer. Regional-KODA berufen. Anton Wilhelm gehört dem Domkapitel in Regensburg an

Dienstnehmervertreter Bistum Regensburg – Der Dekanatskirchenmusiker aus Dingolfing, Stephan Merkes, wird für die restliche Amtszeit die Mitarbeiterseite der Bayer. Regional-KODA als Regensburger Vertreter bereichern. Merkes (Jhg 62) übernahm zum 07.

Vermittlungsverfahren eingeleitet – Gescheitert ist die Initiative der KODA-Mitarbeiterseite auf Beibehaltung des Kinderzuschlags zum Gehalt von derzeit gut 90 Euro pro Kind. Die Mehrheit der Bistumsleitungen in Bayern lehnt Familienzuschläge

Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite – Bericht der Mitarbeiterseite der Lehrerkommission über die schriftliche Beschlussfassung der Lehrerkommission in der Bayerischen Regional-KODA und der Arbeitsgruppensitzung anstelle der 37. Vollversammlung in

Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite – Die im kirchlichen Arbeitsvertragsrecht übernommene Umstellung auf das TVöD-System bedarf einer kirchenspezifischen Gestaltung in ihren Grundlagen. In drei dieser Bereiche steht die Bayer.

Alle Infos auf einem Blick – Knapp 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der verfassten Kirche in Bayern sind 2013 aufgerufen, ihre 19 Vertreterinnen und Vertreter in der Bayer. Regional-KODA neu zu

Infos

Dienstordnung

Dienstordnung im onlineABD
(Arbeitsrechtlicher Teil)
-> ABD Teil C, 2. (DO GA/GR)

Dienstordnung

(Allgemeiner – bischöflicher – Teil)

Dienstordnung für Gemeindereferent*innen in den bayerischen (Erz-)Diözesen (Anhang II: Kirchengesetzliche Ordnung mit arbeitsvertragsrechtlicher Relevanz)
-> Nr. 6 (DO GA/GR)

Weitere Ausführungen hierzu siehe auch die Zeitschrift KODA Kompass Nr. 9 vom 17.12.2001

Entgelt

ABD TEIL A, 2.5. Entgeltordnung

Weitere Informationen: siehe Rubrik „ABD

Bundesverband der Gemeindereferent*innen: http://www.gemeindereferent.de/