Gemeindereferenten

Für B-Kirchenmusiker und Mesner – Für B-KirchenmusikerInnen und MesnerInnen sehen die Tätigkeitsmerkmale des ABD mehr als eine Höhergruppierung während der beruflichen „Laufbahn“ vor. Nach der Reform des ABD im Zuge

Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite – Wie sollen „Quereinsteiger“ in Gymnasien in kirchlicher Trägerschaft eingruppiert werden? Diese und weitere Fragen hat die Lehrerkommission in der Bayer. Regional-KODA auf ihrer

Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite – In Einzelfällen ist es vorgekommen, dass Beschäftigte nach dem Aufstieg in die reguläre Stufe der Entgelttabelle eine geringere Bruttovergütung hatten, als zuvor. Diese

Zweite Verhandlungsrunde – Die Arbeitgeber bei Bund und Kommunen legten am Ende der zweiten Verhandlungsrunde ein Angebot vor, das sie auf fünf Prozent bezifferten. Ende 2009 stünden die Arbeitnehmer schlechter

KODA-Mitglieder nahmen teil – Auf Einladung der SPD-Landtagsfraktion haben Karin Jörg und Erich Sczepanski von der Bayerischen Regional-KODA am 1. Erzieherinnen-Tag am 21. Januar im Plenarsaal im Bayerischen Landtag teilgenommen.

Erste Verhandlungsrunde beendet – Die zweitägige erste Verhandlungsrunde der Tarifpartner im Öffentlichen Dienst ist beendet worden. kodakompass bietet Ihnen eine Zusammenfassung der Pressemeldungen von dbb tarifunion und ver.di sowie von

Zeitschrift der Mitarbeiterseite – Erster KODA-Kompass in 2008. Wissen Sie ob Ihnen ein Strukturausgleich nach ABD zusteht? Dann müssen Sie den neuen KODA-Kompass Nr. 32 lesen. In bewährter Weise erklärt

„Familienförderung im kirchlichen Arbeitsrecht“ – Neue Wege der Familienförderung im kirchlichen Arbeitsrecht zeigt eine Arbeitshilfe auf, die am 18. Dezember 2007 veröffentlicht wurde. Mit der Vorlage des Textes „Familienförderung im

Mitarbeiterseite der Bayerischen Regional-KODA – Themen der Arbeitsgruppe Soziale Aspekte sollen nach Meinung der Mitarbeiterseite nicht nur die Problematik der Vereinbarkeit von Familie und Beruf begrenzt werden, so die Mitarbeiterseite

Forderung für Tarifrunde 2008 bei Bund und Kommunen: – Um acht Prozent höhere Entgelte, mindestens aber 200 Euro mehr fordert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di in der Tarifrunde 2008 für die

Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite – Die Attraktivität an den Realschulen zu steigern und eine bessere Profilierung der kirchlichen Realschulen zu ermöglichen ist derzeit für die Lehrerkommission vorrangig. Entsprechende

Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite – Auf der 136. Vollversammlung wurden zwar u.a. Ballungsraumzulage, Einfügung des 4. Änderungstarifvertrags zum „Tarifvertrag über die betriebliche Altersversorgung des Öffentlichen Dienstes“ und reisekostenrechtliche

Infos

Dienstordnung

Dienstordnung im onlineABD
(Arbeitsrechtlicher Teil)
-> ABD Teil C, 2. (DO GA/GR)

Dienstordnung

(Allgemeiner – bischöflicher – Teil)

Dienstordnung für Gemeindereferent*innen in den bayerischen (Erz-)Diözesen (Anhang II: Kirchengesetzliche Ordnung mit arbeitsvertragsrechtlicher Relevanz)
-> Nr. 6 (DO GA/GR)

Weitere Ausführungen hierzu siehe auch die Zeitschrift KODA Kompass Nr. 9 vom 17.12.2001

Entgelt

ABD TEIL A, 2.5. Entgeltordnung

Weitere Informationen: siehe Rubrik „ABD

Bundesverband der Gemeindereferent*innen: http://www.gemeindereferent.de/