Beschäftigte in der Verbands- und/oder Bildungsarbeit für Erwachsene/Jugendliche

KODA Kompass 50 [März 2013] – Eine Bilanz der 7. KODA-Amtsperiode durch die Mitglieder der Mitarbeiterseite sowie die Vorsitzenden bildet das Herzstück des neuen KODA Kompass. Daneben finden Sie den

KODA Wahl am 25. April 2013 – Bayernweiter Regional-Wahlvorstand konstituiert Am 25. April 2013 findet die bayernweit einheitliche Wahl zur Bayer. Regional-KODA statt. In den sieben bayerischen Diözesen wurden mittlerweile

Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite – Lebhafte Diskussionen prägten die 159. Vollversammlung der Bayerischen Regional-KODA in Freising, mit der die aktuelle Amtszeit zu Ende geht. Braucht es Zugeständnisse für

KODA-Wahlergebnis 2013 – Zwei Drittel alt – ein Drittel neu. So setzt sich die Mitarbeiterseite der Bayerischen Regional-KODA künftig zusammen. Gleich geblieben ist das Geschlechterverhältnis. Leichte Verschiebungen gibt es bei

Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite – Eine deutliche Entgelterhöhung für Gemeindereferenten über eine doppelte Zulagenlösung konnte die Bayerische Regional-KODA nach einem langen Diskussionsprozess in ihrer 158. Vollversammlung verabschieden. Damit

Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite – Beratungen prägen die Vollversammlung: Nur einen Beschluss fasste die Bayerische Regional-KODA auf ihrer 157. Vollversammlung in Augsburg. Damit sicherte sie auch Versicherten, deren

1,4 Prozent – Das neue Jahr beginnt mit einer kleinen Lohnerhöhung für die Beschäftigten im kirchlichen Dienst: 1,4 Prozent mehr Brutto. Das ist Teil der Tarifrunde vom Frühjahr 2012, in

Wechsel in der Online-Redaktion – Markus Schweizer scheidet zum 31.12. aus der KODA aus. Die KODA Kompass- Redaktion verliert damit auch ihren Online Redakteur, der kodakompass.de nicht nur mit seinen

Wichtige Wahlen in 2013: KODA und MAV – Im Jahr 2013 finden im kirchlichen Bereich wichtige Wahlen statt. Zu wählen sind sowohl die Vertreterinnen und Vertreter für die überbetriebliche, arbeitsvertragsrechtliche

Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite – Wie hoch ist die Mindest-Verfügungszeit für das pädagogische Personal in Kindertageseinrichtungen? Wie hoch ist die Unterrichtspflichtzeit der Religionslehrerinnen und Religionslehrer im Kirchendienst? Wie

Bundesarbeitsgericht – Das Bundesarbeitsgericht hatte eine Frage von großer Tragweite zu entscheiden: Inwiefern können kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich gewerkschaftlich organisieren und beispielsweise für bessere Arbeitsbedingungen streiken? Unsere Kurzformel: Der

Zusatzversorgung – In den Betriebsrenten sind Mutterschutzzeiten aufgrund europäischer Vorgaben wie Beschäftigungszeiten zu berücksichtigen und wie volle Versicherungszeiten zu bewerten. Da aber der Zusatzversorgungskasse bis 2012 die Zeiten des Mutterschutzes

Infos

Entgelt

A, 2.10. Entgeltordnung für Beschäftigte in der kirchlichen Verbands-und/oder Bildungsarbeit für Jugendliche und Erwachsene

A, 2.11. Vergütungsordnung für Beschäftigte in der Verbands- und/oder Bildungsarbeit für Jugendliche (ist zum 01.01.2018 außer Kraft getreten)

Bezug, Abgrenzung und Vergleich der Beschäftigten in der Verbands- und /oder Bildungsarbeit (pädagogische Berufe) zum Sozial- und Erziehungsdienst – Erläuterungen: sind nachzulesen insbesondere in den KODA Kompass Zeitschriftenausgaben Nr. 40 (Seite 2) und Nr. 46       

Interessante Links zur Bildung – Erwachsene, Kinder und Jugendliche:

  • Infos BDKJ: Bund der Deutschen Katholischen Jugend Bayern   
  • Infos BjR: Bayerischer Jugendring
  • Infos Jugendbildungsstätten  Bayern    
  • Infos Deutsche Bischofskonferenz zum Bereich Jugend  (Jugendkommission)
  • Infos zur Bildungspolitik – Bayer. Kultusministerium    
  • Infos zu Rechtlichem: Verordnungen, Gesetze etc. – Bayer. Kultusministerium   
  • Infos zur AGEB: Arbeitsgemeinschaft der Träger der Erwachsenenbildung in Bayern
  • Infos zur KEB: Katholische Erwachsenenbildung Bayern
  • Infos zur bpb: Bundeszentrale für politische Bildung
  • Infos des Deutschen Bildungsservers zur Weiterbildung in Bayern und mehr