Beschäftigte in der Verbands- und/oder Bildungsarbeit für Erwachsene/Jugendliche

Entgeltübersicht für Lehrkräfte an kirchlichen Schulen – Steigerung + 2,1 % Stand 1. Juni 2015 Aushang Tariftabellen Besoldung Lehrkräfte 2015

Sonderteil: Lohnzettel verstehen, Verdienst … (Umstellung von BAT auf TVöD) – Themen: Arbeitgeberwechsel, Entgeltfortzahlung, Volles Weihnachts- und Urlaubsgeld plus Einmalzahlung, Arbeitszeitkonto für Lehrkräfte an kirchlichen Schulen, Rationalisierungsschutz, Azubis: Neue Abschlussprämie

Themen: „Wir müssen dranbleiben!“ Vergleichbarkeit zum Öffentlichen Dienst umstritten Leistung kontra Soziales? Die Diskussion um die Tarifreform Kinderzuschlag erhöht Sozialkomponente zum Weihnachtsgeld geregelt Kirchliche Schulen – Altersermäßigung in Altersteilzeit –

Lohnsteigerungen nach Tarifreform gesichert – Themen: Altersteilzeit schwieriger Tarifanspruch bleibt Arbeitszeitkalender 04/05 für Kirchenmusiker und Mesner Wechsel zum Staat Dienstzeiten nicht anerkannt Religionslehrer im Kirchendienst Keine Arbeitszeiterhöhung Ein Lotse geht

Kirchliche Zusatzversicherungen schließen Versorgungslücken (Beihilfe) – Themen: Beihilfe – Leistungen: Wer bekommt was – Zahnersatz: Doppelversicherung vermeiden – Beihilfe für Lehrkräfte an kirchlichen Schulen – Arbeitsrechtliche Regelungen – So finden

Hilfe zur Beihilfe – Sonderheft Beihilfe Hier können Sie sich das Sonderheft Beihilfe herunterladen. Thematische Stichworte: Grundtarif 814, Tarifdschungel Angehörige, Höherversicherung Chefarzt, Leistungs- und Kostenvergleich, Rechenbeispiele, Aktion, Kronawitter Interview Beihilfe

Neue Perspektiven mit dem Sabbatjahr – In diesem „KODA Kompass“ finden Sie alle Informationen zur neuen Entgeltordnung für Mesner.   Lehrkräfte an kirchlichen Schulen erfahren Wissenswertes zu Stufenstopp und Unterrichtspflichtzeiten.

Themen: Neue Tagegelder Unterm Strich mehr Geld Kirchliche Schulen Beihilfe auf einen Blick Wenn der Schlüssel weg ist Haftung und Versicherung im Dienst Kindertagesstättengesetz So funktioniert die neue Finanzierung Entgeltumwandlung:

Sonderteil: Rechtsschutz im Kirchendienst: Schlichtungsstellen, Kirchliches Arbeitsgericht … Ihre Möglichkeiten im Konfliktfall – Themen: Religionslehrer Mehr Unterricht Hausmeister Arbeitszeit angepasst Rentner Freie Vereinbarung auch unter 65 Altersteilzeit Niedrigere KV-Beiträge Sonderteil

25 Jahre Bayerische Regional-KODA – Ausblicke, Einblicke, Rückblicke, Perspektiven, Meinungen, Fakten Inhalt: Was Bischöfe sagen Grußworte der Diözesanbischöfe So funktioniert‘s KODA in 5 Minuten erklärt Fahrt ins offene Meer Von

Themen: Kein Einkommensverlust Das neue Entgeltsystem 1,3 % mehr Arbeit Vom Nutzen der Arbeitszeiterhöhung Statements Dienstgeber und Dienstnehmer bewerten die Tarifreform Der Erfolgreichere gewinnt Die künftige Leistungsbezahlung Soziales Streichkonzert Frauen

Sonderteil: Erst prüfen, dann unterschreiben Der richtige Umgang mit Änderungsverträgen, Änderungskündigungen … – Themen: Sozial ausrichten Mitarbeiterseite nimmt Stellung Aber bitte mit Sahne Krankenhausrechnungen prüfen Kirchliche Schulen Alternative zur gesetzlichen

Infos

Entgelt

A, 2.10. Entgeltordnung für Beschäftigte in der kirchlichen Verbands-und/oder Bildungsarbeit für Jugendliche und Erwachsene

A, 2.11. Vergütungsordnung für Beschäftigte in der Verbands- und/oder Bildungsarbeit für Jugendliche (ist zum 01.01.2018 außer Kraft getreten)

Bezug, Abgrenzung und Vergleich der Beschäftigten in der Verbands- und /oder Bildungsarbeit (pädagogische Berufe) zum Sozial- und Erziehungsdienst – Erläuterungen: sind nachzulesen insbesondere in den KODA Kompass Zeitschriftenausgaben Nr. 40 (Seite 2) und Nr. 46       

Interessante Links zur Bildung – Erwachsene, Kinder und Jugendliche:

  • Infos BDKJ: Bund der Deutschen Katholischen Jugend Bayern   
  • Infos BjR: Bayerischer Jugendring
  • Infos Jugendbildungsstätten  Bayern    
  • Infos Deutsche Bischofskonferenz zum Bereich Jugend  (Jugendkommission)
  • Infos zur Bildungspolitik – Bayer. Kultusministerium    
  • Infos zu Rechtlichem: Verordnungen, Gesetze etc. – Bayer. Kultusministerium   
  • Infos zur AGEB: Arbeitsgemeinschaft der Träger der Erwachsenenbildung in Bayern
  • Infos zur KEB: Katholische Erwachsenenbildung Bayern
  • Infos zur bpb: Bundeszentrale für politische Bildung
  • Infos des Deutschen Bildungsservers zur Weiterbildung in Bayern und mehr