Logo Kodakompass

FLEXIRENTE – Neues Zusammenspiel von Rente und Erwerbsleben - die „Flexirente“ ab 2017 - HINWEISE ZUM NEUEN RECHTSSTAND FÜR BESCHÄFTIGTE

Kompletter Sozial- und Erziehungsdienst übergeleitet, Sonderteil – Themen: Aktuelles • Verdienstgrenze für Kinderzuschlag beachten 4 • Pfarreiwechsel – Besitzstände mitnehmen 4 • Lehrkräfte im Ruhestand – freie Eingruppierung 4 Personen und Perspektiven • Generalvikar Dr. Robert Simon verlässt KODA 5 • 100-Tage-Bilanz: Vorsitzender Hans Reich über seine Ziele 36 • Wechsel Generalvikar K. Metzl – F. Stadlberger 4 • Danke: KODA-Sekretärin Heidelberger in Rente 4 Sonderteil Kindertagesstätten Verfügungszeit Mindestens 15 % durchschnittlich 6 Haftung und Aufsichtspflicht Was Sie wissen sollten 8 Dienstordnung Kindertagesstätten Wesentliches, Neues, Wichtiges ... 10 Wenn‘s später wird Mehrarbeit und Überstunden in der Kita 12 Dienstplan gestalten Jetzt flexible Pläne zulässig 14 Schließzeiten und Urlaubsanspruch 16 Gesunder Arbeitsplatz Was Gesetze und Berufsgenossenschaft jetzt schon fordern 18 Stichwort: Qualifizierung 20 Schutz bei Rückgruppierung Integrationsgruppen und Leitungen 22 Besitzstände Altrecht Gruppenregelung bleibt für Altfälle bis 1992 22 Ich will mich verändern Arbeitgeberwechsel bei S-Entgelt 23 Sonderteil Der Weg in die „S-Klasse“ In 4 Schritten zum neuen Entgelt 25 So geht‘s weiter – Gehaltsperspektiven 33 Strukturausgleich, Weihnachtsgeld ... 34 Einmal freie Auswahl – S-Tabelle auf Antrag 35

Weihnachtsgeld 2003 gesichert – Themen: Vergütung Dienstgeber fordern Einschnitte Fit für die Zukunft 2005 soll alles anders werden Startgutschrift bei Teilzeit Leider kein Irrtum Religionslehrer Altersermäßigung in Altersteilzeit Kirchliche Schulen - Droht das Rentenloch? - Entgeltumwandlung zulässig kodakompass.de Suchfunktion optimal nutzen Neue PC-Regelung Fortbildungen: gescheitert Pastoralreferenten: Klarstellung Sonderurlaub: Nebenjob erlaubt Arbeitssuchend: sofort melden

Lehrkräften an Schulen in kirchlicher Trägerschaft – Entgelt, Ruhestandsversorgung, Beihilfe ...

Beschäftigte in der Bildungs- und Verbandsarbeit für Jugendliche – Beschäftigte, die im Januar 2018 automatisch in die Entgeltgruppe 10 höhergruppiert werden, können noch bis Ende Dezember 2017 entscheiden, ob sie für das Jahr 2017 in die Entgeltgruppe 9c höhergruppiert werden möchten. Oft ist das finanziell von Vorteil, manchmal aber von Nachteil. Wer schon einen Höhergruppierungsantrag gestellt hat, kann ihn bis 31. Dezember 2017 zurücknehmen.

BERICHT – Beschäftigte in der Verbands- und/oder Bildungsarbeit für Jugendliche sowie Schwerbehinderte dürfen sich besonders freuen!

BERICHT – Inhalte: Personalia; Lehrer: Nettolücke, Berufsbezeichnungen, Anrechnungsstunden, Kündigung; ARA: Sachgrundlose Befristung, MAVO-Novellierung usw; Geschichte der Bay. Regional-KODA; Ausbildungs- und Prüfpflicht; Selbstauskunft und Verpflichtungserklärung; Förderschulzulage; Arbeitszeitkontenregelung; Entgeltordnung kirchliche Verbands- und/oder Bildungsarbeit für Jugendliche und Erwachsene; Altersteilzeitregelung Schwerbehinderte; Kirchliche Zusatz-versorgungskasse KZVK; Eingruppierung Kita-Leitungen; Eingruppierung Wirtschaftspersonal; Freistellung Jugendarbeit; Entgeltordnung für Beschäftigte im Pfarrbüro; Schriftformerfordernis Ausschlussfrist; KODA-Wahl u.a.

ZEITSCHRIFT JUNI 2017 – Inhalte: Kirchliche Lehrkräfte: Besoldungstabelle, Tariferhöhung; Verabschiedung Hans Reich, neue KODA-Mitglieder; KiTa: Dienstordnung, Flüchtlingskinder; Stellenwechsel: Arbeitgeberwechsel zwischen KODA-Bereichen; Rente: nein zu mehr Flexibilität - Stundenreduzierung abgelehnt; Schule: Mehrarbeit - Regelungen für Lehrkräfte; Jahressonderzahlung: anteiliger Anspruch bei Rente vor 1. Dezember

BERICHT ZUR – Inhalte: Entsendeordnung; Personalia: Verabschiedungen (Hans Reich u. a.), Gewerkschaften/Koalitionen, neue Dienstgebervertreter; Lehrer; Zentral-KODA; Kita-Personal; Pflege; Arbeitnehmerüberlassung; Jahressonderzahlung; Religionslehrer; Wirtschaftspersonal; betriebliche Altersvorsorge (KZVK); Arbeitszeitreduzierung; KODA-Wahl 2018; neuer (stv.) Vorsitzender und Sprecher der Mitarbeiterseite (Robert Winter)

Zeitschrift März 2017 - SONDERAUSGABE mit Rechenhilfe – Inhalte: TVöD-Entgeltordnung - BAT-Vergütungsordnung, Eingruppierung - Höhergruppierung - Aufstiege - Stufe / Stufenzuordnung - Entgeltgruppe / Vergütungsgruppe - Fallgruppe, Anträge, Abschlüsse (Bachelor, Master), Rolle Mitarbeitervertretung (MAV) u. a.

Zeitschrift Februar 2017 – Themen: Zuschuss Kinderbetreuung, Entgelterhöhung, neue Entgeltordnung: Entgeltgruppen 2 und 3 - Geringfügig Beschäftigte - Antrag, Mitarbeitervertretung / MAV - Wahlen 2017

ENTGELT –

­