Nachrichten

Erklärungsfrist versäumt? - Noch ist es nicht zu spät!
Kindertagesstätten - Teilzeitkräfte – Auch für pädagogische MitarbeiterInnen in Kindertagesstätten gilt seit 1. Juli 2008 die 39-Stunden-Woche. Wer als Teilzeit-Beschäftigter oder -Beschäftigte mit Stundenzahl im Vertrag seinen Beschäftigungsumfang erhöhen möchte, hätte dies eigentlich bis 30. Juni 2008 seinem Arbeitgeber, das ist in der Regel die Kirchenstiftung, mitteilen müssen. Die Tarifparteien des Öffentlichen Dienstes haben sich in den Redaktionsverhandlungen vom 11.7.2008 auf den 30. 9. 2008 geeinigt. Die Dienstgeberseite in der Bayer. Regional-KODA hat deshalb zugesagt, dass Anträge, die bis Ende September diesen Jahres eingehen, noch berücksicht werden.
Monika Zeitler geht
Wechsel auf Mitarbeiterseite – Monika Zeitler, Erzieherin im Bistum Regensburg, legt ihr KODA-Mandat aus persönlichen Gründen zum 31. August 2009 nieder. Wichtigstes Projekt ihrer Amtszeit war die Mitarbeit an der Erarbeitung einer neuen Dienstordnung für das pädagogische Personal in den Kindertagesstätten.
Wahlvorstand konstituiert
Christoph Jacobowsky Vorsitzender – Am 25. April 2013 findet die bayernweit einheitliche Wahl zur Bayer. Regional-KODA statt. In den sieben bayerischen Diözesen wurden mittlerweile die Diözesanwahlvorstände sowie der Lehrerwahlvorstand gebildet. Nun hat sich auch der bayernweite Regionalwahlvorstand konstituiert.
Arbeitszeitkalender - 2014
Für KirchenmusikerInnen und MesnerInnen – Diesen Kalender gibt es exklusiv bei kodakompass.de. Der Arbeitszeitkalender für Mesner und Kirchenmusiker ist eine hilfreiche Grundlage, um die Ausgleichstage für den Dienst an Sonn- und Feiertagen leicht festlegen zu können. Er enthält ausführliche Erklärungen zu den Bestimmungen der Dienstordnung und zu deren Umsetzung vor Ort.
Pflichten und Rechte – was der Chef so alles (nicht) darf - T E S T -
Wo Beschäftigte und Vorgesetzte wissen, was gilt, gibt es weniger Konflikte und Ärger und das Betriebsklima ist besser – 19 Stichworte für mehr Klarheit: • Direktions- und Weisungsrecht • Billiges Ermessen • Probezeit • Arbeitsvertrag • Nebenabrede zum Vertrag • Teilzeitvertrag • Flexibler Beschäftigungsumfang • Betriebsübergang • Auszubildende undPraktikanten • Honorarvertrag • Dienstordnung • Gesundheits- und Arbeitsschutz • Überlastungsanzeige • Qualifizierung, Fortbildung, Exerzitien • Umsetzung, Versetzung, Abordnung • Verschwiegenheit • Erweitertes Führungszeugnis • Geschenkannahme• Mitarbeitergespräch
Über 800 Postkarten und Mails eingegangen
Wer gewinnt Tourenrad? – Dr. Josef Meier - Gartenstuhl - Festplatte. Das waren die drei Lösungworte für das KODA Kompass Jubiläumsrätsel.
Beschäftigte können mit 35 Cent pro Kilometer rechnen
Wegstreckenentschädigung – Es ist vom Bayerischen Landtag beabsichtigt, dass im Bayerischen Reisekostengesetz die Wegstreckenentschädigung erhöht wird, z.B. bei PKW von 0,30 auf 0,35 €. Die Bayer. Regional-KODA einigte sich darauf, dass zum Zeitpunkt der Geltung der neuen Sätze im Bayerischen Reisekostengesetz diese Sätze auch in die Bayerische Reisekostenordnung des ABD übernommen worden.
Arbeitszeitkalender 2013
Für KirchenmusikerInnen und MesnerInnen – Diesen Kalender gibt es exklusiv bei kodakompass.de. Der Arbeitszeitkalender für Mesner und Kirchenmusiker ist eine hilfreiche Grundlage, um die Ausgleichstage für den Dienst an Sonn- und Feiertagen leicht festlegen zu können. Er enthält ausführliche Erklärungen zu den Bestimmungen der Dienstordnung und zu deren Umsetzung vor Ort.
Arbeitszeitkalender 2014
Für KirchenmusikerInnen und MesnerInnen – Diesen Kalender gibt es exklusiv bei kodakompass.de. Der Arbeitszeitkalender für Mesner und Kirchenmusiker ist eine hilfreiche Grundlage, um die Ausgleichstage für den Dienst an Sonn- und Feiertagen leicht festlegen zu können. Er enthält ausführliche Erklärungen zu den Bestimmungen der Dienstordnung und zu deren Umsetzung vor Ort.
KRANKHEIT UND ANSPRUCH AUF KRANKENGELD
Urteil zum Thema Arbeitsunfähigkeit und Krankengeld – Rechte und was es zu beachten gilt ...