Nachrichten

1. Erzieherinnen-Tag im Bayerischen Landtag
KODA-Mitglieder nahmen teil – Auf Einladung der SPD-Landtagsfraktion haben Karin Jörg und Erich Sczepanski von der Bayerischen Regional-KODA am 1. Erzieherinnen-Tag am 21. Januar im Plenarsaal im Bayerischen Landtag teilgenommen. Für Politik und KODA gleichermaßen interessant waren die Erfahrungsberichte der Teilnehmer und Teilnehmerinnen nach der Einführung des neuen Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (BayKiBiG).
Positionen weit voneinander entfernt
Erste Verhandlungsrunde beendet – Die zweitägige erste Verhandlungsrunde der Tarifpartner im Öffentlichen Dienst ist beendet worden. kodakompass bietet Ihnen eine Zusammenfassung der Pressemeldungen von dbb tarifunion und ver.di sowie von KAV und KAV-Bayern . Am 24. Januar werden die Verhandlungen fortgesetzt.

KODA Kompass 32
Zeitschrift der Mitarbeiterseite – Erster KODA-Kompass in 2008. Wissen Sie ob Ihnen ein Strukturausgleich nach ABD zusteht? Dann müssen Sie den neuen KODA-Kompass Nr. 32 lesen. In bewährter Weise erklärt die Zeitschrift tarifliche Regelungen in leicht verständlicher Sprache. Weiter finden Sie darin einen Überblick über die wichtigsten Besonderheiten bei sogenannten 400-Euro-Jobs und erste Informationen über die im April 2008 stattfindenden KODA-Wahlen.
Rat der EKD veröffentlicht Impulse für kirchliche Arbeitgeber und Mitarbeitervertretungen
"Familienförderung im kirchlichen Arbeitsrecht" – Neue Wege der Familienförderung im kirchlichen Arbeitsrecht zeigt eine Arbeitshilfe auf, die am 18. Dezember 2007 veröffentlicht wurde. Mit der Vorlage des Textes "Familienförderung im kirchlichen Arbeitsrecht. Eine Arbeitshilfe. Erarbeitet im Auftrag des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)" (EKD-Texte 92) reagiert der Rat auf die Abschaffung familienbezogener Leistungen im Tarifrecht des öffentlichen Dienstes, an dem sich die Kirchen bisher orientiert haben.
Soziale Aspekte des ABD neuer Schwerpunkt
Mitarbeiterseite der Bayerischen Regional-KODA – Themen der Arbeitsgruppe Soziale Aspekte sollen nach Meinung der Mitarbeiterseite nicht nur die Problematik der Vereinbarkeit von Familie und Beruf begrenzt werden, so die Mitarbeiterseite auf ihrer Sitzung vom 13.-15. November in Kempten. Die weiteren Themen im Detail:
ver.di: Acht Prozent, mindestens 200 Euro
Forderung für Tarifrunde 2008 bei Bund und Kommunen: – Um acht Prozent höhere Entgelte, mindestens aber 200 Euro mehr fordert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di in der Tarifrunde 2008 für die rund 160.000 Beschäftigten beim Bund und die rund 1,15 Millionen Arbeitnehmer/innen bei den Kommunen. Das beschloss am 19. Dezember 2007 in Berlin bei nur einer Gegenstimme die ver.di-Bundestarifkommission.
41. Vollversammlung der Lehrerkommission in der Bayerischen Regional-KODA am 13. Dezember 2007
Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite – Die Attraktivität an den Realschulen zu steigern und eine bessere Profilierung der kirchlichen Realschulen zu ermöglichen ist derzeit für die Lehrerkommission vorrangig. Entsprechende Vorlagen zielen hier auf bessere Regelungen. Erwartungsgemäß konnte auf der 41. Vollversammlung der Lehrerkommission von Seiten der Dienstgeber dem Antrag auf Schließung der Nettolücke nicht entsprochen werden.
136. Vollversammlung der Bayerischen Regional-KODA am 11./12. Dezember 2007
Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite – Auf der 136. Vollversammlung wurden zwar u.a. Ballungsraumzulage, Einfügung des 4. Änderungstarifvertrags zum „Tarifvertrag über die betriebliche Altersversorgung des Öffentlichen Dienstes" und reisekostenrechtliche Regelungen beschlossen, gleichzeitig zeigten sich aber doch erhebliche Unterschiede in der Frage des Umgangs mit sozialen Aspekten im ABD und bei Beschlussvorlagen der Mitarbeiterseite zu kirchengemäßen Regelungen. So wurde auch wieder ein Vermittlungsverfahren eingeleitet.
Zehn-Punkte-Programm des VKA zur Tarifrunde 2008
Kommunale Arbeitgeber positionieren sich – Mannheim. Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) hat ein Zehn-Punkte-Programm zur Tarifrunde 2008 verabschiedet.
Eichstätter Jurist Häusler neues Mitglied
Dienstgebervertreter Bistum Eichstätt – Rückwirkend zum 01.11.2007 hat die Freisinger Bischofskonferenz Herrn Stefan Häusler, Jurist in der Personalabteilung des Bischöflichen Ordinariats Eichstätt zum Mitglied in der Bayerischen Regional-KODA ernannt.

KODA Kompass 31
Zeitschrift der Mitarbeiterseite – Warum der 12.09. ein dunkler Tag für den kirchlichen Dienst war, lesen Sie in der neuesten Ausgabe des KODA Kompass. Darin finden Sie auch einen Überblick über wichtige Fristen und Termine rund ums Arbeitsleben. In Heft 31 kann auch gelesen werden, was „Vergleichbarkeit mit dem Öffentlichen Dienst“ bezogen auf die Aufgabe der Bayer. Regional-KODA bedeutet.
Schwerpunkte: Leistungsbeurteilung und soziale Komponenten - Für Tarifrunde 2008 sensibilisieren
Sitzung der Mitarbeiterseite in Kempten – Die "Einführung des Mitarbeitergespräches und Entwicklung eines Leistungsbeurteilungssystems" während der beschlossenen Projektphase ist einer der beiden Schwerpunkte der KODA-Mitarbeiterseite. Festgelegt wurde auf der Sitzung vom 13. - 15. November 2007 in Kempten als zweiter Schwerpunkt die "Erarbeitung sozialer Komponenten im ABD". Übereinstimmung besteht, die Beschäftigten für die "Tarifrunde 2008 im Öffentlichen Dienst" zu sensibilisieren, da das Entgelt des ABD vom dortigen Entgeltsystem abhängt.