Nachrichten
Der Dritte Weg in den bayerischen Diözesen
Studientag der Bayerischen Regional-KODA 2007 – Referate von Peter Böck, Wilhelm Dütz, Martin Fuhrmann und Heribert Staudacher gehalten auf dem Studientag 2007 der Bayerischen Regional-KODA sind veröffentlicht in einer 42-seitigen Broschüre unter dem Titel "Der Dritte Weg in den bayerischen Diözesen". Sie ist erhältlich zum Preis von 3,00 Euro in der Geschäftsstelle der Bayerischen Regional-KODA.Aus dem Inhalt:
Zentrale Kommission zur Ordnung des Arbeitsvertragsrechtes im kirchlichen Dienst
Zentral-KODA – Die mitarbeiterseitigen Mitglieder der Bayerischen Regional-KODA haben vor der konstituierenden Sitzung am 1. Oktober 2008 drei Mitglieder in die Zentrale Kommission zur Ordnung des Arbeitsvertragsrechtes im kirchlichen Dienst (Zentral-KODA) gewählt.

KODA Kompass, kodakompass.de, Presse
Öffentlichkeitsarbeit – Die Mitarbeiterseite der Bayerischen Regional-KODA informiert die Beschäftigten durch die Zeitschrift KODA Kompass und die Internetseite kodakompass.de und die Öffentlichkeit durch Pressemeldungen. Welche Personen sind zuständig?

KODA Kompass 34 erschienen
Zeitschrift der Mitarbeiterseite – Die vollständige Übertragung des Tarifabschlusses im Öffentlichen Dienst auf den ABD-Bereich, Details der neuen Reisekostenordnung in sieben Beispielen erläutert, der Einsatz der Mitarbeiterseite für LeiterInnen von KiTas bei der umstrittenen Rückgruppierung wegen Kindern unter 3 Jahren sowie die Ergebnisse der KODA-Wahl sind die zentralen Themen des neuen KODA Kompass 34.
Soziallehre der Kirche und soziale Aspekte im ABD und TVöD
Arbeitsgruppe Soziales – Die Arbeitsgruppe Soziales hat am 7. Mai 2008 zum zweiten Mal getagt. Dabei wurden die Ergebnisse der Unterarbeitsgruppe "Soziallehre der Kirche" und eine Bestandsaufnahme der sozialen Aspekte des ABD ausgewertet.
43. Vollversammlung der Lehrerkommission in der Bayerischen Regional-KODA am 24.4.2008
Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite – Eine Beschlussvorlage zur Ergänzung der staatlichen Beurteilungskriterien zur Ausgestaltung der Beurteilungskriterien für den kirchlichen Bereich wurde auf der 43. Vollversammlung der Lehrerkommission beschlossen. Außerdem beschlossen wurde, dass die Kirchliche Lehrerdienstordnung (KLDO) in ihrer jeweiligen Fassung Bestandteil des ABD ist.
138. Vollversammlung der Bayerischen Regional-KODA am 23. April 2008
Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite – Im ABD ist geregelt, dass die mit der Arbeitszeit und dem Entgelt im Zusammenhang stehenden Fragen zum jeweiligen Zeitpunkt Bestandteil des ABD werden. Allerdings ergaben sich bei den einzelnen Entgeltbestandteilen Fragen, so dass genau geklärt werden musste, welche Entgeltbestandteile in welcher Weise „automatisch“ im ABD wirksam werden.

KODA Kompass Nr. 33 im Zeichen der Wahl
Zeitschrift der Mitarbeiterseite – Das neue Heft steht ganz im Zeichen der zu Ende gehenden Amtsperiode der Bayerischen Regional-KODA: In seinem Wahlaufruf wünscht sich Erzbischof Marx eine hohe Wahlbeteiligung. Die einzelnen Mitglieder auf Mitarbeiterseite bewerten ebenso wie die beiden Vorsitzenden in einer Stellungnahme die KODA-Arbeit. Darüber hinaus finden sich viele Informationen wie man einen 400-Euro-Job „optimieren“ kann.
Thema „Einführung des Mitarbeitergespräches"
Projektsteuerungsgruppe Leistung vom 9. April 2008 – Auf der Sitzung der Projektsteuerungsgruppe am 9.4.2008 stand das Thema „Einführung des Mitarbeitergespräches in den bayerischen Diözesen“ im Vordergrund. Als Gäste konnten in der Arbeitsgruppe Vertreter aus allen bayerischen Diözesen begrüßt werden, die mit der Einführung des Mitarbeitergespräches in ihrer Diözese befasst sind.Als Ergebnis haben die Mitarbeitervertreter in der Projektsteuerungsgruppe für ihre Seite festgehalten:
138. Vollversammlung der Bayerischen Regional-KODA am 23. April
Drei Themen auf der Tagesordnung – Am 23. April 2008 findet in Nürnberg eine Vollversammlung der Bayerischen Regional-KODA statt. Drei Themen stehen auf der Tagesordnung: 1. Die Umsetzung des Tarifabschlusses des Öffentlichen Dienstes 2008 auf den Bereich des ABD. 2. Die Verabschiedung der Reisekostenordnung. 3. Zwischenstand „Mitarbeitergespräch“ in den bayerischen Diözesen.
Neues Formular und aktualisiere Zusammenfassungen
Beihilfe und kirchliche Höherversicherung bei Krankheitsfällen – Ein überarbeitetes Merkblatt zum Tarif 820K (kirchliche Höherversicherung bei Krankheitsfällen) und ein neues Antragsformular für die Beihilfe hat die Bayerische Beamtenkrankenkasse der Redaktion von kodakompass.de zur Verfügung gestellt. Im Themen-ABC finden Sie die aktualisierten Fassungen zusammen mit grundlegenden Informationen über Beihilfe und kirchliche Höherversicherung bei Krankheitsfällen.
Start der AG Soziales
Eckpunkte für die Arbeit vereinbart – Die Arbeitsgruppe "Soziales" hat ihre Arbeit aufgenommen. Mitglieder der Gruppe sind jeweils 5 Vertreter der Dienstnehmer sowie der Dienstgeber. Bericht von der Sitzung: