Nachrichten
195. Vollversammlung am 21. April 2021
BERICHT – Die Themen der Vollversammlung können Sie wieder hier im Einzelnen nachlesen... Stichworte zum beigefügten Bericht der Mitarbeiterseite:
tarifliche Umsetzungen, Umsetzung der bischöflichen Ordnungen zu Prävention und Umgang mit Missbrauch von Kindern und Jugendlichen sowie von schutzbedürftigen Erwachsenen
Zeitschrift KODA Kompass Ausgabe Nr. 80 vom April 2021
Wie gewohnt können Sie hier auf unserer Homepage die aktuelle Ausgabe Nr. 80 unter der Rubrik Zeitschrift einsehen bzw. online lesen sowie als pdf abrufen.
Themen:
MAV-Wahl – Dienstgeber in der Pflicht; Bischöfe ergänzen MAVO; Entgelterhöhung 1. Runde Mindestens 1,4 % mehr; Kita-Kündigungstermine Jetzt auch 31. August möglich; Arbeitgeberwechsel Darauf sollte man achten; Kündigungsfrist und Jubiläumszeiten berechnen, Beurteilungs-Update für Lehrkräfte kirchlicher Schulen; Münchenzulage Befristete Corona-Ausnahmen; Corona-Sonderzahlung bei Altersteilzeit und Sabbatjahr; Betriebsrente geht online; Pastoralreferenten Entgelt-Nachteil behoben; Duales Studium geregelt; Wer geht – wer kommt Susanne Steiner-Püschel geht – Stefan Hoffmann kommt, Barbara Staudigl verabschiedet – Robert Eckstein folgt nach; Nachrufe Franz Meidert und Robert Simon; Berufe der Kirche Redakteur beim Kirchenradio;
Auf den Punkt gebracht
• Kann der Arbeitgeber den Urlaubstermin einseitig festlegen?
• Wie lang muss ich auf ein Zwischenzeugnis warten?
• Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für das arbeitsfreie Wochenende?
• Weiterarbeit in der Rente: Behalte ich meine Stufe?
MEHR GELD FÜR ALLE - Entgelterhöhungen ab 1.4.2021
Entgelttabellen: Die aktuellen Entgelterhöhungen spiegeln sich in den neuen Werten der beigefügten Tariftabellen wieder. Anbei ebenso die neuen Beträge für den SuE-Bereich. Die Übersichten können Sie wieder als Aushang verwenden.
194. Vollversammlung am 24.2.21
BERICHT – Die Themen der Vollversammlung können Sie wieder hier im Einzelnen nachlesen... Stichworte zum beigefügten Bericht der Mitarbeiterseite:
Personalia: drei ausscheidende Mitglieder, auf Dienstgeberseite Frau Professor Dr. Barbara Staudigl aus Eichstätt sowie Herrn Thomas Lorey aus Würzburg, auf Mitarbeiterseite Frau Susanne Steiner-Püschel aus der Erzdiözese Bamberg.
Inhaltliches: Lehrkräfte - Beurteilungen unter Pandemiebedingungen; Pädagogische Beschäftigte in Kindertageseinrichtungen (KITAS): Verlagerung von unmittelbarer zu mittelbarer Arbeit für ältere Beschäftigte; Ballungsraum- und Münchenzulage: Absenkungsmöglichkeiten in Pandemiezeiten; Präventionsordnung und Ordnung zum Umgang mit Missbrauch; Eingruppierung in der Ehe-Familien und Lebensberatung; Eingruppierung der Jugendreferenten; Tarifabschluss öffentlicher Dienst: Umsetzungstand; Pädagogische Fachkraft zur Betreuung von Grundschulkindern; Praktikantinnen und Praktikanten im Sozialpädagogischen Seminar (SPS) und Anpassung der Ausbildung
Zeitschrift KODA Kompass Ausgabe Nr. 79 vom Februar 2021
Wie gewohnt können Sie hier auf unserer Homepage die aktuelle Ausgabe Nr. 79 nachlesen. Unter Downloads - Zeitschrift können Sie unsere aktuelle Ausgabe nur als pdf abrufen sowie unter der Rubrik Zeitschrift einsehen bzw. online lesen sowie als pdf abrufen.
T h e m e n
Aufruf zu den MAV-Wahlen
Jetzt Mitarbeitervertretung gründen
Freiwillige Altersvorsorge
Entgeltumwandlung interessanter
Corona-bedingte Kurzarbeit
Bis Ende 2021 möglich
Corona-Quarantäne
Lohnersatz durch den Staat
Grenzöffnung für Lehrkräfte
Übernahme der Rentenbeiträge für manche über 45-Jährige
Unendliche Geschichte
Einschränkung von Befristungen
Großer Sonderteil
Neue Entgeltordnung „handwerkliche Tätigkeiten“
Wer warum wie eingruppiert ist und wie die Überleitung abläuft
(frühere "Arbeitertätigkeiten")
Auf den Punkt gebracht
• Ist man an einer inklusiven Tagesstätte höher eingruppiert?
• Muss ich es melden, wenn ich wegen Unfalls arbeitsunfähig bin?
• OptiPrax-Absolventen starten in Stufe 1. Ist das nicht ungerecht?
• Wird MAV-Arbeit bei der Eingruppierung berücksichtigt?
• Wie wird Urlaub gerundet?
Zeitschrift KODA Kompass Ausgabe Nr. 78 vom Dezember 2020
Wie gewohnt können Sie hier auf unserer Homepage die aktuelle Ausgabe nachlesen. Unter Downloads - Zeitschrift können Sie unsere aktuelle Ausgabe abrufen sowie unter der Rubrik Zeitschrift einsehen bzw. online lesen sowie als pdf abrufen.
T h e m e n :
Tarifergebnis 2020
Das wurde erreicht
Einsatz der KEG im Rahmen der
Tarifverhandlungen
40 Jahre KODA
Feierstunde mit den Bischöfen
Dokumentation zur KODA-Geschichte
Chronik 40 Jahre KODA
Kommentar zur Tarifarbeit
Mesner
Entgeltordnung überarbeitet
Pfarrhelfer
Funktionszulage in Augsburg
Wechsel in der KODA
Personalveränderungen in Passau
und Eichstätt
Religionslehrkräfte i.K.
Regelungen für besondere Tätigkeiten in Augsburg und Bamberg
Handwerkliche Tätigkeiten
Beratungen über neue Entgeltordnung
Herabgruppierungen
Stufenlaufzeit bleibt erhalten
Kindertageseinrichtungen
Antragspaket der Mitarbeiterseite
Masern
Impfpflicht für Beschäftigte
Förster
Anpassung der Entgeltordnung
Lehrkräfte an kirchlichen Schulen
Besoldungserhöhung zum Januar 2021
MAV-Wahl
2021 werden die Mitarbeitervertretungen gewählt
193. Vollversammlung am 25.11.2020
BERICHT – Die Themen der Vollversammlung können Sie wieder hier im Einzelnen nachlesen... Stichworte zum beigefügten Bericht der Mitarbeiterseite:
Corona-Sonderzahlung 2020; Lehrkräfte: befristet Beschäftigte - Beurteilung und Beförderung; Kündigungstermine pädagogisches Personal in Kitas; Duales Studium; Auszubildende (Azubis); Entgeltordnung für Beschäftigte in handwerklichen Tätigkeiten; Verlängerung Kurzarbeit; Erhöhung der mittelbaren Arbeit für ältere pädagogisch Beschäftigte in Kitas; Springertätigkeit als (besonders) schwierige fachliche Tätigkeit; Fahrtkostenzuschüsse, Arbeitsmarkt- und Münchenzulage; Sachgrundlose Befristung von Arbeitsverträgen; Entgeltordnung Pastoralreferenten; Tarifabschluss öffentlicher Dienst (mit Altersteilzeit)
192. Vollversammlung - 40 Jahre Bayerische Regional-KODA
Die 192. Vollversammlung der Bayerischen Regional-KODA traf sich zunächst zu einer Sitzung mit verschiedenen Themen. Anschließend stand eine kurze Begegnung mit den Bayerischen Bischöfen anlässlich deren 40jährigem Bestehen auf dem Programm. Das Augenmerk lag dabei auf einer Broschüre, die die Entwicklung der bayerischen Regional-KODA aufzeigt sowie einer Würdigung durch den ehemaligen Richter am Bundesarbeitsgericht Prof. Bepler. Beides ist hier als pdf-Anlage beigefügt.
Broschre Erfolgsmodell fr alle 40Jahre KODA-final.pdf + Aufsatz Professor Bepler zur zuknftigen Arbeit der Arbeitsrechtlichen Kommissionen-final.pdf
Was in dieser Vollversammlung im Einzelnen beraten und beschlossen wurde, können Sie ebenfalls im beigefügten Bericht des Sprechers der Mitarbeiterseite Robert Winter nachlesen. Hier die Themen im Überblick: Arbeitgeberwechsel bei befristet Beschäftigten; Buchverlage von Orden; Erschwerniszuschläge; Treffen mit der Bayerischen Bischofskonferenz wegen 40jährigem Bestehen. Ausführliche Informationen und Impressionen finden Sie auch unter https://www.bayernkoda.de/die-koda/40-jahre-koda
(Foto: Gabriele Riffert für KODA)

Zeitschrift KODA Kompass Ausgabe Nr. 77 vom August 2020
Unter Downloads - Zeitschrift können Sie unsere aktuelle Ausgabe als pdf abrufen sowie unter der Rubrik Zeitschrift einsehen bzw. online lesen sowie als pdf abrufen.
Themen in der Ausgabe 77:
Mesner, Kirchenmusiker
Arbeitszeitkalender 2021
Tarifverhandlungen: Was fordern die Gewerkschaften?
Corona-Folgen: Grundlagen für die Einführung von Kurzarbeit geschaffen
Wechsel in der Geschäftsstelle: Geschäftsführer Frede geht in den Ruhestand – neues Personal für die Geschäftsstelle
Stilles Gedenken: Ehemaliges KODA-Mitglied Prälat Hans Lang verstorben
Neues für Quereinsteiger: Ausbildungs- und Prüfungspflicht im Verwaltungsbereich
kirchenspezifisch geregelt: Wege in den Ruhestand. Vielfältige Übergänge in die Rente möglich
Neue Homepage: kodakompass.de nun in neuem Gewand und mit verbesserten Funktionen
Kurzmeldungen:
- Überarbeitung Mesner-Entgeltordnung
- Hinweis zur neuen Ballungsraumzulage
191. Vollversammlung - im Zeichen der Coronakrise
Novum für die KODA Vollversammlung: per Videokonferenz Beschlüsse in Blick genommen und eingehende Beratungen geführt ...
Arbeitszeitkalender 2021 FÜR KIRCHENMUSIKER(INNEN) UND MESNER(INNEN): – Planungen für das Arbeitsjahr leicht gemacht...
Diesen Kalender gibt es exklusiv bei kodakompass.de. Der Arbeitszeitkalender für Mesner und Kirchenmusiker ist eine hilfreiche Grundlage, um die Ausgleichstage für den Dienst an Sonn- und Feiertagen leicht festlegen zu können. Er enthält ausführliche Erklärungen zu den Bestimmungen der Dienstordnung und zu deren Umsetzung vor Ort.
Mit dieser Arbeitshilfe kann das Jahr im Rahmen einer Dienstbesprechung gemeinsam mit dem Dienstvorgesetzten gut geplant werden.
Der Arbeitszeitkalender kann entsprechend ausgedruckt werden.
NEU: Kurzarbeit nun auch im ABD möglich
Bisher kannte das Arbeitsvertragsrecht der Bayerischen Diözesen (ABD) keine Regelung zu Kurzarbeit. Angesichts der Covid-19-Pandemie und derer für einzelne Arbeitgeber gravierenden wirtschaftlichen Folgen wurde in einem Eilverfahren für den Zeitraum 1. April bis 31. Dezember 2020 eine Möglichkeit eröffnet, im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben des SGB III Kurzarbeit einzuführen. Dies sollte über eine Dienstvereinbarung geschehen. Wo keine Mitarbeitervertretung existiert, sind auch einzelvertragliche Vereinbarungen im Rahmen der neuen Regelung möglich. Inhaltlich orientiert sich die Regelung an den Eckpunkten des entsprechenden Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes, der gerade im Entstehen ist. So gibt es etwa im Regelfall eine Aufzahlung auf 90 bzw. 95% des Nettoentgelts sowie weitreichenden Kündigungsschutz. Ein Muster für eine mögliche Dienstvereinbarung ist als Anlage beigefügt. Den Regelungstext sowie ausführliche Erläuterungen dazu finden Sie hier auf unserer Homepage www.kodakompass.de, siehe Anlagen. Robert Winter