-
Teil A, 2. Entgeltordnung: Regelungen zum "Verdienst"
-
Teil D, 3. Arbeitszeitregelungen für kirchenspezifische Tätigkeiten
-
Das "Tarifrecht" der Bayerischen Diözesen online im Überblick
-
Alle Arbeitsgerichte in Bayern
-
Fachlich fundierter Rat sowie konkrete Unterstützung bei sozial- und arbeitsrechtlichen Problemen bietet die KAB (Katholische Arbeitnehmer-Bewegung). Dabei kann auch die seelische Not (Angst, Enttäuschung, Frust etc.) zur Sprache kommen. Ansprechpartner vor Ort: KAB-Diözesanverbände
-
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) erläutert zahlreiche Stichworte zu gesellschaftlichen Feldern wie etwa zu sozialen Themen
-
Für Beamten, Beamtinnen, Richter und Richterinnen des Staates sowie der Beamten und Beamtinnen der Gemeinden, der Gemeindeverbände und der sonstigen unter der Aufsicht des Staates stehenden Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts (mit Angestellten)
-
Die offizielle Homepage der Bayer. Regional-KODA: Informationen und Hinweise zur Katholischen Kirche bzw. zur kirchlichen Arbeitswelt
-
ABD-Beschäftigte haben Anspruch auf sog. "Beihilfe". Sie ist eine finanzielle Unterstützung in Krankheits-, Geburts-, Pflege- und Todesfällen über die Versicherungskammer Bayern
-
Die betriebliche Altersversorgung für die meisten ABD-Beschäftigten - Träger ist die Zusatzversorgungskasse (ZVK) der bayerischen Gemeinden
-
Seelorge vor Ort in den Betrieben: Gesprächspartner für Beschäftigte und ihre Arbeitnehmervertretungen
-
Das Ministerium informiert über verschiedene Themen der Arbeitswelt und der sozialen Sicherung (Sozialversicherung)
-
Rundschreiben der Dienstgeber von ABD-Beschäftigten
-
Vielfältige Unterstützung für Eltern: Elterngeld, Elternzeit, Mutterschaftsleistungen, Mutterschutz, Kindergeld, Kinderzuschlag, Bildung & Teilhabe, Unterhalt, Unterhaltsvorschuss, Steuerentlastungen, Ausbildungsförderung, Arbeitslosengeld, Baukindergeld, Behinderung, Hinterbliebenenrente für Witwen und Waisen, Rente, Sozialhilfe, Wohngeld
-
Onlinequellen Suchoptionen auf einen Blick
-
Infektionskrankheiten sind eine Herausforderung für uns alle. Hier finden Sie Informationen und Sicherheitsregelungen. Weitere Verordnungen auch hier...
-
Informationen, Veranstaltungshinweise zum kirchlichen Arbeitsrecht und zur christlichen Sozialethik
-
Tarifinfos und Tarifpraxis der Arbeitgeber im Öffentlichen Dienst - Kommunen, Bayern
-
Die Bundesagentur für Arbeit informiert zur Kurzarbeit in Zeiten der Coronakrise, siehe dazu auch hier. Tipp: Für die Suche darüber hinaus gehender Details in der Suchmaschine "Kurzarbeitergeldrechner" o.ä. eingeben
-
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Mitarbeitervertretungen.
Weitere Infos siehe auch http://www.schiering.org/diagen.htm
-
PORTAL ZUM ÖFFENTLICHEN RECHT UND ZUR ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG IM FREISTAAT BAYERN
-
Auf dieser Verkündungsplattform können Sie das Bayerische Gesetz- und Verordnungsblatt sowie das Bayerische Ministerialblatt online abrufen.
-
Das sog. "Richterrecht" zum Kirchlichen Arbeitsrecht
-
Hilfen, Infos und Tipps für alle Anliegen zur gesetzlichen Rentenversicherung
-
Die ACA (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer-Organisationen) setzt sich für christlich geprägte Entscheidungen und bietet mit Ihren Ehrenamtlichen praktische Hilfe an: hier Sozialversicherung sowie Arbeits- und Sozialgerichte. ACA Bayern: s. https://aca-online.de/landesverbaende/bayern/
-
Behinderte, insbesondere Schwerbehinderte, haben besondere Rechte und Ansprüche (gegenüber Arbeitgeber, Rentenversicherung etc.). Zum Antrag klicken Sie hier: Versorgungsamt/ZBFS...
-
Die "Bundesebene" des Dritten Weges