Frage: Ich war längere Zeit krank. Darf mir mein Dienstgeber jetzt eine geringerwertigere Arbeit zuweisen? Antwort: Zu den Pflichten des Arbeitgebers gehört, die MitarbeiterInnen arbeitsvertragsgemäß zu beschäftigen. Der Entzug der
KODA-Mitglieder nahmen teil – Auf Einladung der SPD-Landtagsfraktion haben Karin Jörg und Erich Sczepanski von der Bayerischen Regional-KODA am 1. Erzieherinnen-Tag am 21. Januar im Plenarsaal im Bayerischen Landtag teilgenommen.
Drei Themen auf der Tagesordnung – Am 23. April 2008 findet in Nürnberg eine Vollversammlung der Bayerischen Regional-KODA statt. Drei Themen stehen auf der Tagesordnung: 1. Die Umsetzung des Tarifabschlusses
Projektsteuerungsgruppe Leistung vom 19.6.2008 – Auf der Sitzung der Projektsteuerungsgruppe für die Einführung einer möglichen Leistungskomponente in das ABD am 19.6.2009 standen die Überlegungen zum Beginn einer Projektphase zum Thema
Start of the 7th term of office – At the start of the seventh term of office, the members of the Bavarian Regional KODA celebrated a church service together with
Altersteilzeit – Rentenversicherung – Beschäftigte, die vor dem 1955 geboren wurden, erhalten derzeit mit einem Schreiben der Deutschen Rentenversicherung einen so genannten „Fragebogen zur Prüfung der Vertrauenschutzregelungen“. Dieser Fragebogen ist
Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite – Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite6. Sitzung der Ständigen AG Lehrer am 18.11.2009 Bericht von der Sitzung der Ständigen Arbeitsgruppe Lehrer (StAGL) in
Dauerthema Verfügungszeit – In die Diskussion um das Thema Verfügungszeit für das pädagogische Personal in Kindertageseinrichtungen hat sich nun das Bayerische Sozialministerium eingeklinkt. In einem klarstellenden Newsletter wird z. B.
Ordinariatsrat Martin Floß – Ordinariatsrat Martin Floß wurde in der jüngsten Vollversammlung zum stellvertretenden Vorsitzenden der Bayer. Regional-KODA gewählt. Die Nachwahl war notwendig, weil der bisherige Sprecher der Dienstgeberseite und
Öffentlicher Dienst – Die ver.di-Bundestarifkommission für den öffentlichen Dienst hat das Tarifergebnis für die rund zwei Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen angenommen. Die Tarifkommission entschied mit 67 Ja-Stimmen, 17-Neinstimmen