Entgelt Sozial- und Erziehungsdienst – Neue Streiks in Kitas? Verhandlungen gehen weiter Der Schlichtungsvorschlag für ein neues Entgeltgefüge im Sozial- und Erziehungsdienst wurde von den betroffenen Gewerkschaftsmitgliedern mit großer Mehrheit
Dienstordnung klärt Berufsbild – vgl. http://onlineabd.de/: Anhang II: Kirchengesetzliche Ordnungen mit arbeitsvertragsrechtlicher Relevanz 10. Dienstordnung für Pastoralreferenten/ Pastoralreferentinnen in den Bayerischen (Erz-)Diözesen I. Allgemeiner Teil
155. Vollversammlung – Tarifrunde auch für kirchliche Beschäftigte abgeschlossen Von Markus Schweizer Die Bayer. Regional-KODA bearbeitete Anfang Juli in ihrer 155sten Vollversammlung in Freising die aktuellen Tarifvertragstexte – alle Änderungen,
Handbuch Überleitung kompakt – Die Tarifreform verständlich erklärt Vom BAT zum TVöD: Überleitung kennen und verstehen … Im Bereich des Öffentlichen Dienstes verständigten sich die Tarifvertragsparteien auf ein neues
Welche Regeln gelten für die Arbeitszeit? – D, 3. ABD dokumentiert die Kirchliche Arbeitszeitordnung (KAZO), die ebenfalls für Beschäftigte in der Verbands- und/oder Bildungsarbeit für Erwachsene/Jugendliche Anwendung findet. Wer sonst noch
Vereinbarkeit des Berufslebens mit Kindererziehung und Pflege – Mutterschutz – Elternzeit – staatliche Geldleistungen – Sonderurlaub – Pflege – Teilzeit – Arbeitsbefreiungen – Sozialleistungen – Erholungsurlaub – Versetzung – Mehrarbeit
Erstmals die Zeitschrift KODA Kompass als MitarbeiterIn erhalten? – Themen: Erfolgskurs Kirchlicher Beihilfetarif 820K Neue Zentral-KODA Die bayerischen Vertreter Projekte Woran die KODA arbeitet Vereine, Verbände, Orden Neue Altersversorgung Neuer
Beschlüsse für Kita-Personal, RL i.K. und Praktikanten sowie zur Sabbatjahrregelung – Themen: Personalien, Bericht aus der Ständigen Arbeitsgruppe Lehrer (StAGL), Erschwerniszuschläge, Beihilfe: Kirchliche Höherversicherung II, Religionslehrer i.K., Verfügungszeit für das
Nur ein Beschluss – ausführliche Beratungen – Themen: Personalien; Bericht aus der Ständigen Arbeitsgruppe Lehrer (StAG-L) – Stufenstopp beim Stufenaufstieg, Beihilfe auch im Rentenfall, Altersteilzeit nach dem Beamtenmodell , Reisekosten;
Tarifrunde 2012 findet für kirchliche Beschäftigte ihren Abschluss – Themen: Personalien, Bericht aus der Ständigen Arbeitsgruppe Lehrer (StAGL), Anpassung an die neuen Bezeichnungen der Bewertungsstufen, Lehrkräfte an Realschulen als Systembetreuer,