Schriftliches Umlaufverfahren – Rückwirkend zum 1. August 2008 steigt für die Beschäftigen die Wegstreckenentschädigung bei Benutzung eines PKW von 30 auf 35 Cent. Das bayerische Finanzministerium hat in einer Verordnung
Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite – Auf der Sitzung der Ständigen Arbeitsgruppe Lehrer am 5.2.2009 wurden keine Beschlussempfehlungen der Ständigen Arbeitsgruppe Lehrer (StAGL) für die 142. Vollversammlung der Bayerischen
Zeitschrift der Mitarbeiterseite – Das neue Schuljahr hat begonnen und damit ist auch die geänderte Dienstordnung für Religionslehrkräfte im Kirchendienst in Kraft getreten. Ende des Jahres wird dann die neu
Ökumenischer Kirchentag – Der ökumenische Kirchentag vom 12. bis 16. Mai in München wird ein großes Spiegelbild kirchlichen Lebens sein. Die beiden großen Kirchen mit ihren Einrichtungen zählen zu den
Vertreter der Lehrkräfte – Seit 1. August ist Ludwig Utschneider Mitglied der Bayer. Regional-KODA. Der Lehrer an der Mädchen- Realschule St. Immaculata in Schlehdorf folgt für die restliche Amtszeit Klaus
154ste Vollversammlung in Augsburg – In ihrer ersten Vollversammlung 2012 konnte die Bayer. Regional-KODA zahlreiche Beschlüsse fassen. Das Gremium hat beispielsweise die für die Eingruppierung von Kita-Leiterinnen wichtige Platzzählung neu
Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite – Beratungen prägen die Vollversammlung: Nur einen Beschluss fasste die Bayerische Regional-KODA auf ihrer 157. Vollversammlung in Augsburg. Damit sicherte sie auch Versicherten, deren
Kirchliche Gehälter weiter an öffentlichen Dienst angebunden – Augsburg, den 06.05.2004 (1.285 Zeichen)Die katholische Kirche in Bayern wird auch nach der für 2005 vorgesehenen Reform des öffentlichen Dienstes gleiche Gehälter
Frage: „Ich bin derzeit in Sonderurlaub zur Kindererziehung, möchte aber mit einem Teilzeitjob dazuverdienen. Ist das erlaubt?“ Antwort: Ja, wenn die Tätigkeit vom Umfang her mit dem Sinn des Sonderurlaubs
Bayerns Familienministerin Christa Stewens – „Verwaltungsaufgaben sind Trägeraufgaben.“ Mit dieser präzisen Formulierung zeigt Bayerns Familienministerin Christa Stewens Verständnis für das pädagogische Personal in Kindertagesstätten, das sich gegen die zunehmende Übertragung