Mitarbeiterseite bekräftigt – Eine Mitteilung an die Kindertageseinrichtungen in der Diözese ‚Augsburg aus der bischöflichen Finanzkammer hat den Eindruck erweckt, dass die Teilnahme von Beschäftigten in kirchlichen Kindertagesstätten an der
Bericht aus der Sicht der Mitarbeiterseite – Welche arbeitsrechtliche Relevanz haben die „Qualitätskriterien für Kath. Schulen“, die die Deutschen Bischöfe formuliert haben? Können Lehrkräfte Pflegezeit nach dem Pflegezeitgesetz oder Sonderurlaub
Zeitschrift der Mitarbeiterseite – Welche Rolle spielt im kirchlichen Arbeitsrecht die Stiftungsaufsicht? Welche Folgen hat das für getroffene Vereinbarungen? Ist Rufbereitschaft Arbeit oder Freizeit? Muss ab 68 wirklich Schluss mit
Zeitschrift der Mitarbeiterseite – Berufliche Laufbahnen sind selten mehr geradlinig. Auch beim Arbeitgeber Kirche wechseln Beschäftigte ihren Arbeitplatz. Gründe dafür gibt es genug. Welche arbeitsrechtlichen und finanziellen Konsequenzen sich dabei
Tarifverhandlungen erneut vertagt – Nachdem auch die zweite Verhandlungsrunde für den Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen am 1. Februar 2010 ergebnislos vertagt worden ist, drohen Warnstreiks. Mit Verärgerung und
Arbeitskampf in kirchlichen Einrichtungen – vgl. BAG-Urteil v. 20.11.12 bzw. Nachricht unter http://juris.bundesarbeitsgericht.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bag&Art=en&nr=16559
Aushang fürs Schwarze Brett – Die Urlaubsstaffelung nach Lebensalter im TVöD stellt eine Diskriminierung der jüngeren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dar, so der Tenor einer im Frühjahr ergangenen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts